Herbstzeit ist Suppenzeit und zu meinen Lieblingssuppen gehört diese würzige Zwiebelsuppe. Zwiebelsuppe ist ein Klassiker der französischen Küche und ich mache sie wirklich sehr gern. Wenn es auch eine echte körperliche Anstrengung ist, denn um eine Suppe für 4 Personen zu kochen, muss erst einmal 1 Kilogramm Zwiebeln geschält und geschnitten werden. Da tränen die Augen ordentlich. Wobei das für mich eigentlich kein Problem ist, denn ich trage Kontaktlinsen und die fiesen Zwiebeldämpfe können mir daher nichts anhaben. Aber auch wennn ihr ein paar Tränen verliert, es lohnt sich, denn diese Suppe schmeckt fantastisch und ist ein wärmendes Soulfood für kalte Tage.
Das Zubereiten dieser Suppe ist denkbar einfach. Man braucht nicht viel… Zwiebeln, Riesling, Thymian, Käse und Fond. Aber genau dieser Fond ist der wichtigste Träger der Suppe und deshalb würde ich nie auf die Idee kommen, einen fertigen Fond zu kaufen. Für eine gelungene Zwiebelsuppe braucht man einen kräftigen, selbstgemachten Fond. Welche Art von Fond bleibt dem persönlichen Geschmack überlassen. Ich verwende Geflügel-oder Rinderfond, denn ein kräftiger Fond passt super zur Süße der Zwiebeln und bringt einen schönen Kontrast in die Suppe. Das Rezept für für einen kräftigen Geflügelfond findet ihr hier.
Auch der Käse braucht etwas Kraft und ich liebe Greyerzer Käse. Ihr könnt natürlich auch andere Käsesorten wie einen kräftigen Bergkäse, oder einen alten Gouda verwenden. Vom Käse kommt etwas direkt in die Suppe und natürlich auf die knusprigen Croutons, die in keiner Zwiebelsuppe fehlen sollten.
Eine feine Säure bekommt das Süppchen durch ein Glas Weißwein. Für mich hat sich ein guter Riesling am besten bewährt, er passt nicht nur schön in die Suppe, er schmeckt auch gut gekühlt toll zur Suppe ;).
Ach ja und Thymian… ganz wichtig! Ich verwende gern frischen, sowie auch getrockneten Thymian zu gleichen Teilen. Damit die Kräuter ihren Geschmack voll entfalten können, schwitze ich den Thymian schon mit den Zwiebeln in Butter an. So werden die ätherischen Öle gelöst und es durftet nicht nur herrlich, es ist geschmacklich auch ein großer Unterschied, zu einfach “hineingeworfenen” Kräutern.
Jetzt gehts zum Rezept
Zwiebelsuppe mit Greyerzer und Riesling
Zutaten
- 800 g Zwiebeln
- 1 Liter Geflügel-oder Rinderfond
- 150 ml Weißwein/Riesling
- 2 Knoblauchzehen
- 50 g Greyerzer
- 2 EL Butter
- 1 EL Mehl
- 5 Zweige Thymian
- 1 Teel getrockneter Thymian
- Salz, Pfeffer
Anleitungen
Die Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden. Knoblauch schälen und klein würfeln.
Thymian von den Stielen zupfen.
In einem großen Topf die Butter schmelzen lassen. Zwiebelringe, Knoblauch und Thymian (frisch und getrocknet)in der Butter anschwitzen bis die Zwiebelringe glasig sind.
Zwiebln mit Mehl bestäuben.
Den Weißwein zu den Zwiebln geben und etwas einkochen lassen, dann den Fond dazugeben und alles ca 20 Minuten zugedeckt bei kleiner Hitze köcheln lassen.
Die Suppe kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zum Servieren den Käase grob raspeln und etwas vom geraspelten Käse in den Suppenteller geben und mit der heißen Suppe aufgießen. Baguette mit dem Rest überbacken und zur Suppe servieren.
Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche
Anett
No Comments