Zu meinen Lieblingsgerichten in der Kindheit gehörten die guten alten Pellkartoffeln mit Quark. Meine Kinder kann ich mit meinem Kinderheitslieblingsgericht allerdings nicht hinter dem Ofen vorholen. Damit ich also weiter meinen Quark mit Kartöffelchen auf den Tisch stellen kann, musste ich den Klassiker in die Neuzeit holen.
Und siehe da, mit niedlichen Fächerkartoffeln und einer frischen Schmandcreme aus Avocado, Radieschen, Gurke und Frühlingszwiebelchen, schmeckt`s sogar den Kinderlein. Dieses Gericht gibt es bei uns meistens in der Woche, wenn es schnell gehen muss. Während die Kartoffeln im Ofen backen, könnt ihr nebenher für eine Beilage sorgen.
Probiert mal zu den Kartoffeln ein leckeres Pesto, Avocadocreme mit Ei, oder ganz einfach, aber superlecker: Butter und Salz…ein Genuss sage ich euch. Die hübschen kleinen Kartoffeln machen sich auch super als Beilage zu Fisch oder Fleisch.
Beim Kauf der Kartoffeln achte ich immer auf Bio-Qualität und wähle eine vorwiegend festkochende Sorte. Haltet ruhig auf dem Markt mal Ausschau nach alten Sorten, wie die “Erna” oder die “Highland Burgundy red”. Der Geschmack ist wirklich erstaunlich anders gut und die alten Sorten haben zum Teil wunderschöne Farben, die auch noch toll auf dem Teller aussehen.
Übrigens habe ich in diesem Jahr meine ersten Kartoffeln selber geerntet. Für einen Brandenburger mit Garten ja wohl eigentlich Pflicht, denn schließlich hat Friedrich II. die Kartoffeln aus Südamerika nach Berlin und Brandenburg gebracht und dort kultiviert.
Noch heute liegen auf dem Grab vom alten Fritz in Potsdam-Sanssouci neben Blumen auch ein paar Kartoffeln.

Zitrone Fächerkartoffeln mit Gemüseschmand
Zutaten für 4 Personen
Fächerkartoffeln
500 g Kartoffeln, vorwiegend festkochend in Bio-Qualität
1 - 2 Bio-Zitronen
Knoblauchzehen
Rosmarin- und Thymianzweige
4 EL Olivenöl
Salz
Gemüseschmand
250g Schmand
150g Creme fraiche
1 Avocado
5 - 6 Radieschen
1/2 Bund Lauchzwiebeln
1/2 Gurke
1 Kästchen Kresse
Saft einer Limette
Salz, Pfeffer
Für die Fächerkartoffeln die Kartoffeln gut abbürsten. Bei starker Verschmutzung die Kartoffeln waschen und abtrocknen.
Mit einem scharfen Messer die Kartoffeln längs bis zu 2/3 einschneiden. Achtung, nicht ganz durchschneiden!
Zitronen in Scheiben schneiden.
In einer großen Schüssel die Kartoffeln mit dem Knobi, Olivenöl, Salz, Rosmarin und Thymian gut durchmischen. Alles auf einem Backblech verteilen, die Zitronenscheiben dazwischenlegen.
Im Backofen bei 220 Grad für etwa 50-60 Minuten backen lassen. Sollte die Zitronenscheiben zu dunkel werden, die Scheiben vom Blech nehmen und zum Servieren wieder dazugeben.
Für die Schmandcreme die Avocado würfeln, Radieschen, Laichzwiebeln und Gurke in kleine Würfel schneiden.
Schmand und Creme fraiche mit dem Limettensaft verrühren. Dabei den Limettensaft vorsichtig dosieren, damit es nicht zu sauer wird.
Das Gemüse und die Kresse zum Schmand geben, mit Salz und Pfeffer würzen.
Creme zusammen mit den Kartoffeln servieren.
Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche
Anett
No Comments