Risotto gehört für mich zu den Gerichten, die ich eigentlich immer essen könnte, als Beilage, Vorspeise, oder Hauptgericht. Im Laufe der Jahre habe ich daher schon wirklich viele Risotti gekocht. Und ein bisschen auch perfektioniert. Für mich muss ein Risotto cremig sein und die Reiskörner müssen noch Biss haben. Und auch beim Risotto versprechen nur hochwertige Zutaten den gewünschten Genuss.
Neben dem Reis, ist für mich die Brühe, bzw. der Fond entscheidend für ein gelungenes Risotto. Immerhin macht der Fond zum großen Teil den Geschmack aus. Daher Finger weg von günstigen Fonds aus dem Supermarkt. Ich mache meine Fonds schon seit Jahren selbst. Für Risotto verwende ich am liebsten Geflügelfond oder einen kräftigen Gemüsefond. Das Herstellen ist zwar etwas zeitaufwendig, aber da man immer gleich größere Mengen kocht, kann deshalb gut auf Vorrat gekocht werden.
Mein liebster Risottoreis ist der Aborio. Er zeichnet sich durch einen besonders hohen Anteil an Stärke aus. Das ist wichtig, damit die Flüssigkeit gut vom Reis aufgenommen werden kann und er schön cremig wird. Apropos cremig… meiner Meinung nach, wird ein Risotto auch durch häufiges Rühren schön “schlotzig”. Allerdings gehen da die Meinungen auseinander, meiner Erfahrung nach, muss ein Risotto eben gut gerührt werden. Ist im Übrigen auch gut für straffe Oberarme ;).
Dieses Risotto mache ich besonders gern im Frühling oder Sommer. Dank der Zitrone und den frischen Kräutern schmeckt es nach Sommer und ist sowohl als eigenständiger Gang genauso gut, wie als Beilage zu Fisch oder Kalb.
Und jetzt gehts zum Rezept
Zitronenrisotto mit Gratenkräutern
Zutaten
- 200 g Risottoreis (Arborio)
- 1 Zwiebel, klein gehackt
- 1 Bio-Zitrone
- 1 Liter Gemüsefond
- 100 ml Weißwein
- 4 EL geriebener Parmesan
- 2 EL Butter
- 1 EL Olivenöl
- 2-3 EL gemischte frische Kräuter wie Thymian, Rosmarin und Estragon
- Salz,Pfeffer
Anleitungen
In einem Großen Topf den Gemüsefond erhitzen.
In einem weiteren Topf die Zwiebel im Olivenöl glasig anschwitzen. Den Reis dazugeben und ebenfalls kurz anschwitzen.
Mit Weißwein ablöschen und den Wein etwas einkochen lassen.
Gemüsefond kellenweise dazugeben, bis Reis bedeckt ist und offen, bei kleiner Hitze köcheln lassen. Dabei den Reis immer gut rühren.
Wurde der Fond vom Reis aufgenommen, erneut Fond dazugeben und weiterrühren.
So weiter fortfahren und das Risotto 25-30 Minuten köcheln lassen. Der Reis sollte dann eine cremige Konsistenz und noch Biss haben.
Die Zitronenschale nun reiben und die geriebene Schale, sowie den Saft einer halben Zitrone unter das Risotto rühren.
Die Gartenkräuter, den Parmesan und die Butter unterrühren.
Mit Salz/Pfeffer und eventuell noch etwas Zitronensaft abschmecken.
Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche
Anett
No Comments