Zur Zeit gibt es ein großes Angebot an Möhren, Süßkartoffeln, Pastinaken und Petersilienwurzeln. Und genau diese Zutaten, sind die Hauptdarsteller in meinem Rezept.
Ich mag veggie Gerichte, die man schnell und unkompliziert zubereiten kann und dieses Rezept gehört definitiv in diese Kategorie. Während das Wurzelgemüse im Ofen vor sich hin schmort, wird das Pesto zubereitet. Ihr braucht für nicht länger als 45 Minuten und ihr habt ein feines vegetarisches Gericht auf dem Tisch stehen.
Das Pesto kann gern ein bischen Power haben, deshalb habe ich ein kräftiges Pesto aus Frühlingszwiebeln und Basilikum dazu gemacht. Es schmeckt wirklich köstlich zum Gemüse. Ich hoffe ihr habt nun ordentlich Appetit auf das winterliche Soulfood bekommen und jetzt geht`s auch schon zum Rezept.

Wurzelgemüse aus dem Ofen mit Frühlingszwiebelpesto
Für ein Blech für 4-6 Personen braucht ihr
Pesto
1 Bund Frühlingszwiebeln
6-8 Blätter Basilikum
200 ml neutrales Öl
25 g Parmesan
25 g gemahlene Mandeln
Salz, Pfeffer
Wurzelgemüse
6 Möhren
1 Süßkartoffel
2 Pastinaken
3 Zwiebeln
2 Petersilienwurzeln
2 TL Ras-El-Hanout
1 TL Thymian (frisch gezupft)
3 EL Rapsöl
1 TL Ahornsirup
Salz, Pfeffer
Für das Wurzelgemüse das Gemüse waschen und schälen. Möhren, Petersilienwurzel, und Pastinake der Länge nach halbieren, dann quer nocheinmal halbieren. Kleinere Möhren müsst ihr nicht halbieren.
Die Zwiebeln vierteln und die Süßkartoffel in etwa 2 cm dicke Stifte schneiden.
Das Gemüse in eine große Schüssel geben, die Gewürze und das Öl dazugeben. Jetzt alles gut miteinander vermengen.
Das Gemüse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im Backofen bei 200 Grad ca 25 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit, das Gemüse einmal wenden.
In der Zwischenzeit die Zutaten für das Pesto in der Küchenmaschine zu einem cremigen Pesto verarbeiten.
Tipps
Gerade jetzt gibt es viele unterschiedliche Möhrensorten auf dem Markt, verwendet gelbe und rote Möhren, sie schmecken etwas süßlicher als normale Möhren und sehen toll aus.
Ras-El-Hanout ist eine nordafrikanische Gewürzmischung, die dem Gemüse einen ganz besonderen Geschmack gibt. Solltet ihr dieses Gewürz nicht zur Hand haben, dann könnt ihr auch mit Zimt, Koriander und etwas Chilipulver würzen.
Guten Appetit !
Das Rezept nimmt am Blogevent von Kochtopf und Evchenkocht teil.
2 Comments
Eva von evchenkocht
Dezember 11, 2017 at 4:35 pmHallo liebe Anett,
oh lecker! Gemüse aus dem Ofen mag ich sehr. Und das Pesto dazu find ich eine wirklich leckere Idee – mit den Frühlingszwiebeln sicher schön intensiv! Dankeschön fürs Mitmachen bei dem Event!
Liebe Grüße,
Eva
Anett
Dezember 12, 2017 at 6:57 amLiebe Eva,
danke für das schöne Event. Ich habe gern daran teilgenommen.
Liebe Grüße
Anett