Für 16-18 Goyas braucht ihr
Zutaten
16-18 Wan Tan Blätter, rund (TK im Asia Laden)
250 g Schweinehack
6 - 8 Garnelen,(TK, vorgekocht )
2 Stangen Frühlingslauch
1 TL geriebenen Ingwer
2 EL Sojasauce
1 TL Fischsauce
1 TL Sesamöl
100 ml Geflügelfond
Für den Dip
3 EL brauner chinesischer Essig (Asia-Laden)
1 TL Sojasauce
Die Wan Tan Blätter auftauen lassen und dann mit einem feuchten Tuch abdecken.
Für die Hackmasse die Garnelen klein schneiden, den Lauch fein hacken. Hackfleisch mit Garnelen, Frühlingslauch, Ingwer, Sojasauce, Sesamöl, Fischsauce zu einer homogenen Masse kneten. Eventuell mit etwas Salz abschmecken. Hack-Garnelen-Masse im Kühlschrank für etwa 1-2 Stunden ziehen lassen.
Die Wan Tan Blätter leicht antauen lassen und vorsichtig, am besten mit nassen Fingern auf eine feucht Unterlage legen. Pro Blatt etwa 1 TL Füllung mittig auf das Blatt setzen. Mit einem feuchten Finger einmal um den Rand des Blattes fahren und das Blatt über die Füllung klappen. Die Ränder nun gut andrücken, damit sie später nicht aufgehen.
Die Goyas auf eine bemehlte Platte legen und bis zur Weiterverarbeitung mit einem feuchtem Tuch abdecken.
In einer großen, beschichteten Pfanne mit Deckel etwas Sesamöl erhitzen. Die Teigtaschen kreisförmig in das Öl setzen und bei hoher Temperatur anbraten. Die Unterseite sollte schön braun und knusprig sein.
Nun den Geflügelfond dazugeben und sofort mit dem Deckel verschließen. Achtung, das kann eventuell spritzen. Die Temperatur jetzt etwas drosseln und die Goyzas für etwa 3 Minuten dämpfen. Dann den Deckel abnehmen und weiterarbeiten, bis die restliche Flüssigkeit verdampft ist. Das dauert etwa 1-2 Minuten.
Für den Dip den braunen Essig mit etwas Sojasauce verrühren und zu den fertigen Goyzas servieren.
Tipps
Für die vegetarische Variante könnt ihr Garnelen und gehackte Wasserkastanien verwenden.
Wer kein Schweinehack mag, kann es problemlos durch Geflügelhack ersetzen.