Basics Eingekocht & Eingeweckt

Weltbestes Tomatensugo

Mit Superlativen halte ich mich ja normalerweise zurück, aber in diesem Fall musste es mal sein. Lange habe ich an der Aromatik und perfekten Konsistenz für mein Sugo getüftelt und so wie es jetzt ist, ist es für mich perfekt.

Ein Tomatensugo gehört  immer in meine Küche. Es ist die Grundlage für viele leckere Rezepte und  es ist  total praktisch, wenn man schnell ein Glas Tomatensugo aus dem Vorrat holen kann. Ich verwende es gern für Aufläufe, Suppen, Pastasaucen, oder Schmorgerichte.

Absolut unerlässlich für ein  Sugo sind natürlich aromatische Tomaten. Deshalb koche ich Sugo auch in großen Mengen  im Sommer ein. Denn jetzt bekommt man die besten Tomaten zu kaufen, oder hat sie sogar im eigenen Garten, oder Balkon. Optimal sind Tomaten, die viel Fruchtfleisch haben, wie zum Beispiel Ochsenherztomaten, oder die länglichen Romatomaten. In meinem kleinem Körbchen seht ihr, was man noch so braucht…Zwiebeln, Knoblauch und natürlich gaaaanz viele Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Basilikum, Liebstöckel und Oregano.  Solltet ihr keinen frischen Oregano bekommen, könnt ihr auch getrockneten Oregano verwenden, das funktioniert super. Alle anderen Kräuter sollten allerdings frisch sein.

Wenn alle Zutaten da sind, dann geht es ganz schnell. In einem großen Topf werden zuerst die Kräuter und die zwiebeln angeschwitzt, so können die ätherischen Ölen austreten und die Kräuter geben den vollen Geschmack ab. Dann die Tomaten dazu, köcheln lassen und zum Schluss wird alles püriert. Das erspart das aufwendige Schälen der Tomaten und der konzentrierte Geschmack der Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und Kräuter bleibt komplett erhalten.

Um das Sugo haltbar zu machen, kann es entweder portionsweise eingefroren werden, oder eingekocht werden. Im Einkochautomat brauchen die Gläser bei 80 Grad 30 Minuten. Für das Einkochen im Backofen füllt ihr eine tiefere Form mit Wasser und stellt die Gläser hinein. Der Ofen sollte auf 200 Grad/ Ober-Unterhitze eingestellt sein. Nun müsst ihr ein bisschen Geduld haben und ab und zu in den Backofen schauen. Wenn in den Gläsern kleine Bläschen aufsteigen, beginnt der Einkochprozess. Dann den Backofen abschalten und die Gläser 30 Minuten im Ofen lassen, bevor sie rausgeholt werden können.

Wie auch immer ihr euer Sugo haltbar macht, es wird euch im Winter auf jeden Fall an warme Sommertage mit sonnengereiften Tomaten erinnern ;). Viel Spaß beim Nachkochen!

5 von 1 Bewertung
Drucken

Tomatensugo

Zutaten

  • 2 kg Tomaten
  • 4 Zwiebeln
  • 4 Knobizehen
  • 4 Stangen Staudensellerie
  • 2 EL Tomatenmark
  • 4 Lorbeerblätter
  • 6 Stiele Oregano oder 2 EL getrockneter Oregano
  • 4 Zweige Rosmarin, gezupft, klein geschnitten
  • 6 Stiele Thymian, gezupft
  • 1 kleines Bund Basilikum
  • 1 EL brauner Zucker
  • 4 TL Salz
  • 2 EL Balsamicoessig
  • 250 ml Wasser
  • Olivenöl

Anleitungen

Die Tomaten grob würfeln. Zwiebeln ebenfalls grob würfeln. Knoblauch klein schneiden. Sellerie in Stücke schneiden.

In einem großen Topf etwas Olivenöl erhitzen. Zwiebln, Knoblauch und die Kräuter anschwitzen, bis die Zwiebln glasig sind.

Zucker, Salz und Tomatenmark dazugeben und nochmal etwas anschwitzen lassen.

Tomaten, Wasser und Balsamico zu den Zwiebeln geben.

Tomaten 45 Minuten bei kleiner Hitze, mit Deckel köcheln lassen.

Ohne Deckel nochmal 5 Minuten köcheln lassen. Dann mit einem Stabmixer die Tomaten grob mixen und das fertige Sugo abfüllen.

Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche

Anett

 

You Might Also Like

2 Comments

  • Reply
    Astrid
    August 11, 2020 at 6:51 am

    5 stars
    Hallo,

    Ich habe direkt auch mal den Sugo ausprobiert. Super lecker geworden. Herzlichen Dank!
    Viele Grüße
    Astrid

    • Reply
      Anett
      August 14, 2020 at 10:53 am

      Oh, das freut mich sehr, liebe Astrid.
      Dann hast du dir also auch ein bisschen Sommer im Glas eingefangen 😉

      Liebe Grüße
      Anett

Leave a Reply

Rezept Bewertung




CAPTCHA