Die Geburtstagsdichte im ersten Quartal des Jahres ist in unserer Familie sehr hoch. Das heißt viele Partys und noch mehr Kuchen…juhu! In meiner Familie haben wir viele super Bäckerinnen und da wächst der Druck, mit jedem Geburtstag eine neue Kreation auf den Tisch zu stellen ;). In diesem Jahr habe ich zum Geburtstagskaffee für meine Mama eine kleine Sünde in Form einer Tiramisu Torte beigesteuert. Nun bin ich nicht gerade die leidenschaftlichste Tortenbäckerin, aber wenn ich eine Torte mache, dann muss sie einfach zu backen sein und ….lecker sein, natürlich! Diese Torte erfüllt beide Anforderungen. Die Zubereitung ist echt einfach und auch für nicht geübte Leckermäuler gut zu schaffen.
Die Basis bildet ein einfacher Biskuitteig. Er wird einmal waagerecht geteilt und beide, so entstandenen Böden, werden mit einem Espresso-Amaretto-Gemisch getränkt. Durch das Tränken des Biskuits bekommt die Torte den typischen Tiramisugeschmack. Die Füllung besteht aus Mascarpone, Magerquark und ebenfalls etwas Amaretto. Für die alkoholfreie Variante, könnt ihr die Böden auch nur mit Espresso tränken und in die Füllung etwas Zitronensaft oder Orangensaft, anstelle des Amaretto geben.
Vor dem Servieren sollte die Torte mindestens 4 Stunden, am besten aber über Nacht im Kühlschrank stehen. Dann könnt ihr mit dem Verzieren beginnen, das ist doch der schönste Teil, oder ?! Ich habe Schlagsahne steif geschlagen und mit einer Spritztülle kleine Blümchen auf die Torte gespritzt. Zum Abschluss wird alles noch etwas mit Kakao bestäubt und fertig ist die Tortenvariante des köstlichen, italienischen Desserts.

Tiramisu-Torte
Zutaten
Biskuitteig
- 3 Eier (GrM)
- 90 g Zucker
- 3 TL Instant Kaffeepulver
- 30 g Speisestärke
- 60 g Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
- 100 ml Espresso
- 5 EL Amaretto
Füllung
- 250 g Magerquark
- 500 g Mascarpone
- 150 ml Schlagsahne
- 60 g Puderzucker
- 3 EL Amaretto
- 2 Pckg Bourbon-Vanillinzucker
- abgeriebene Schale einer Bio Zitrone
- Kakaopulver zum Bestäuben
Anleitungen
Für den Biskuit den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Den Boden einer Springform (26cm)mit Backpapier auslegen.
Für den Biskuit die Eier trennen. Die Eiweiße mit 30g Zucker steif schlagen.
Die Eigelbe mit dem Kaffeepulver, dem restlichen Zucker und 3 EL lauwarmen Wasser aufschlagen, bis eine dicke Creme entstanden ist. Das kann 5 Minuten dauern.
Den Eischnee auf die Eigelbmasse geben. Mehl, Backpulver und Stärke mischen und daraufsieben. Alles mit einem Teigspatel vorsichtig unterheben und vermengen.
Die Biskuitmasse in die Form füllen und glatt streichen. Im Ofen 25-30 Minuten backen.
Den Biskuit kurz abkühlen lassen, vom Rand lösen und das Backpapier vorsichtig abziehen.
Den Biskuit auskühlen lassen und waagerecht halbieren.
Zum Tränken den Espresso mit dem Amaretto verrühren.
Die Böden nebeneinander legen und mit dem Espresso-Amaretto-Gemisch beträufeln.
Für die Creme den Quark mit der Masrcarpone, dem Zucker, Vanillinzucker,Amaretto und Zitronenschale mit einem Mixer cremig schlagen.
Einen Boden auf eine Tortenplatte legen. Die Springform oder einen Tortenring um den Boden legen.
Die Hälfte der Füllung gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
Den zweiten Boden auf die Creme legen und die restliche Creme darauf glatt streichen.
Die Torte für mindestens 4 Stunden, am besten aber über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Die Sahne steif schlagen. Den Tortenring entfernen. Die Sahne in eine Spritztüte füllen und die Oberfläche mit Tupfen verzieren.
Den Tortenrand mit der restlichen Sahne bestreichen.
Die Torte mit Kakaopulver bestäuben.
Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche
Anett
No Comments