Asiatisch Fisch & Seafood Weihnachten

Thunfischtatar und Gurkenschaum

Meine fleißigen Blogleser wissen es ja schon: Fisch steht bei mir ganz oft auf dem Speiseplan. Ob gebraten, gekocht oder eben auch mal als Tatar. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit, gehen die Überlegungen in Richtung Weihnachtsessen schon los und so ein Tatar ist für mich die perfekte Vorspeise: Leicht, aromatisch und macht Appetit auf den Hauptgang. Außerdem lässt es sich gut vorbereiten. Ihr könnt es für ein paar Stunden im Kühlschrank parken, dann können alle Gewürze und Aromen gut durchziehen.

Mein allerliebstes Tatar ist ein, mit asiatischen Aromen zubereitetes Thunfischtatar. Dabei braucht ein gutes Thunfischfilet eigentlich gar nicht viel an Gewürzen. Neben dem köstlichen Geschmack, ist Thunfisch auch ein echtes Fitnessfood mit vielen Proteinen und Eiweiß. Außerdem ist Thunfisch kalorienarm, 100g Filet enthalten gerade einmal 100 Kalorien. Er ist reich an ungesättigten Fettsäuren und es enthält viel Magnesium.

Dieses Tatar lässt sich übrigens auch sehr gut mit Lachsfilet oder Saiblingsfilet zubereiten. Ihr könnt also, ganz nach eurem Geschmack, einfach den Fisch austauschen.

Für ein sehr gutes Fischtatar braucht es natürlich auch eine sehr gute Fischqualität. Mein Filet habe ich superfrisch in Sashimi-Qualität und schockgefrostet von Deutsche See geliefert bekommen. Sashimi bezeichnet eigentlich nur  eine japanische Zubereitungsart von rohem Fisch. Da die Qualität bei der Verarbeitung und dem Verzehr von rohem Fisch aber von höchster Güte sein muss, ist Sashimi ein Begriff für höchste Qualität geworden. Wie hochwertig dieses Filet ist, sieht man schon an der dunkelroten Farbe. Beim Schneiden des Filets war ich ganz begeistert, wie zart das Fleisch war.

Zum Fisch habe ich noch eine kleine Dose Sashimi Spice bekommen. Die Gewürzmischung besteht aus Pyramidensalz, getrockneten Tomaten, schwarzer Sesam, Tellicherry Pfeffer und Chili. Es eignet sich super zum Würzen von Sashimi Tataki oder Tatar.

Das Thunfischtatar habe ich im Asia-Style mit Korinander, Ingwer, Shiso und Sesam zubereitet. Diese Zutaten passen perfekt zum Thunfisch. Ganz intensiv nach Gurke schmeckt der Schaum, den ich zum Tatar gemacht habe. Er gibt dem Gericht eine leichte Frische und passt super zum Thunfisch und der Avocado. Meinen Schaum habe ich ganz einfach mit einem Pürierstab aufgeschlagen. Der einzige Nachteil hierbei: Er steht leider nicht so lang und sollte nach dem Aufschlagen zügig serviert werden.

Wie schon erwähnt, das Tatar sollte vor dem Servieren mindestens eine halbe Stunde ziehen. Dann aber erwartet euch ein ganz köstliches Tatar.

Thunfischtatar mit Gurkenschaum

Portionen 4 Personen

Zutaten

Zutaten für Thunfischtatar

  • 500 g Thunfischfilet in Sashimi-Qualität, z.Bsp. von Deutsche See
  • 1 Avocado
  • 1 Schalotte
  • 1 Limette
  • 2 cm Ingwer, geschält und gerieben
  • 2 TL Sesamkörner
  • 1 Bund Koriander, klein gehackt
  • 1 Kästchen Shisokresse
  • 2 TL Sesamöl
  • 1 EL Sojasauce
  • Salz, Pfeffer
  • eventuelle Sashimi Spice von Deutsche See

Zutaten für Gurkenschaum

  • 1 Bio-Gurke
  • 1/2 Bund Dill
  • 50 ml Sahne
  • Salz

Anleitungen

Für das Thunfischtatar den Thunfisch klein würfeln. Limette auspressen und die Schalotte ganz fein, in kleine Würfel schneiden. Avocado ebenfalls würfeln und mit etwas Limettensaft beträufeln.

Fisch, Avocado, Koriander, Schalotte in eine Schüssel geben und mit Sojasauce, Sesamöl, Sesamkörner und Ingwer vermengen.

Das Tatar mit Limettensaft abschmecken. Eventuell Salzen oder mit Sojasauce nachwürzen.

Das Tatar für mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Für den Gurkenschaum die Gurke gründlich waschen. Die Gurke halbieren, entkernen und mit der Schale in kleine Würfel schneiden.

Die Gurkenwürfel salzen und etwa 15 Minuten ziehen lassen, dann Gurke mit Dill fein pürieren.

Das Gurkenmus durch ein feines Sieb streichen und den Saft auffangen.

Den Gurkensaft mit der Sahne in einem kleinen Topf erhitzen, einmal kurz aufkochen lassen und mit einem Pürierstab alles zu Schaum aufschlagen.

Das Tatar noch einmal abschmecken, anrichten und sofort mit dem Gurkenschaum servieren.

 

Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche

Anett

 

 

 

You Might Also Like

No Comments

    Leave a Reply

    Rezept Bewertung




    CAPTCHA