Wenn ich ein neues Rezept ausprobiere, dann frage ich nach dem Essen bei meinen Kindern nach, ob das neue Rezept auf die “Das kannst du mal wieder kochen” Liste aufgenommen werden kann. Bei diesem Rezept hatte ich da eigentlich keine Zweifel, denn wir lieben Süßkartoffeln wirklich sehr . Umso erstaunlicher, dass ich noch nie Puffer aus Süßkartoffeln ausprobiert habe.
Süßkartoffeln sind so vielseitig in der Küche einzusetzen, dass ich unglaublich gern damit auch vegetarisch koche. Die dezente Süße der Kartoffeln verträgt sich übrigens gut mit kräftigen Gewürzen. Bestes Beispiel dafür sind Currys mit Süßkartoffeln. Meine Puffer bekommen ihre würzige Note durch das Ziegenkäse-Topping. Ich war echt überrascht, wie gut Ziegenfrischkäse mit den Puffern harmoniert.
Puffer müssen für mich immer kross sein. Das ist allerdings ein kleines Problem, wenn man Süßkartoffeln verwendet. Sie enthalten nämlich nicht so viel Stärke wie ihre “normalen” Kollegen. Damit die Puffer trotzdem schön kross werden, solltet ihr die geriebene Kartoffelmasse gut ausdrücken, so dass die Masse möglichst trocken ist. Außerdem kommt noch Speisestärke in die Kartoffelmasse. So werden auch Puffer aus Süßkartoffeln schön kross.
Dazu gibt es einen Rucolsalat, der mit seiner leichten Schärfe und einem fruchtigem Dressing auch super zu den kleinen Puffern passt.
Viel Spaß beim Nachkochen, jetzt geht’s zum Rezept
Süßkartoffelpuffer mit Ziegenfrischkäse und Rucolasalat
Zutaten
- 4 mittelgroße Süßkartoffeln
- 125 g Rucola, gewaschen
- Ziegenfrischkäse
- schwarze Oliven ohne Stein
- 1 Ei
- 2 EL Speisestärke
- 1/2 TL Currypulver
- 2 EL Himbeeressig
- Sonnenblumenkerne
- 4 EL Olivenöl
- 1 TL Senf
- Salz
- Agavendicksaft
- neutrales Pflanzenöl
Anleitungen
Die Süßkartoffel schälen und grob raspeln. Salzen und für 5 Minuten ziehen lassen.
Die Raspel gut ausdrücken und in eine Schüssel geben. Ei, Curry und Speisestärke dazugeben und gründlich vermengen.
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen. Jeweils 1 Gehäuften Eßlöffel Süßkartoffelteig ins heiße Öl geben und flach drücken.
Je Seite ca 2 Minuten goldbraun braten.
Aus der Pfanne nehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Für den Salat aus essig, Olivenöl, Senf, Salz und Agavendicksaft ein Dressig anrühren und zum Rucola geben. Oliven ebenfalls dazugeben.
Salat zusammen mit den Puffern und dem Ziegenfrischkäase anrichten. Mit Sonennblumenkernen bestreuen.
Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche
Anett
2 Comments
Ein Dekoherzal in Bergen
März 1, 2021 at 11:36 amMHHHHH LECKA:::: HÖRT SICH GUAT AN:
WÜNSCH DA NO AN FEINEN TOG
BIS BALD DE BIRGIT::
Anett
März 7, 2021 at 2:35 pmYes, liebe Birgit…total lecker :). Ich danke dir !
Liebe Grüße
Anett