Ganz frei aus dem italienischem übersetzt heißt Saltimbocca soviel wie “Spring in den Mund”. Im Originalrezept handelt es sich allerdings um kleine Kalbsschnitzel, die mit Parmaschinken und Salbei gespickt, so lecker sind, dass sie förmlich in den Mund springen.
Da ich bei meinem Metzger keine Kalbsschnitzel bekommen konnte, habe ich mich für die Hähnchenbrust entschieden. Schmeckt mindestens genauso gut und ist in der Zubereitung etwas einfacher, denn beim Kalbschnitzel sollte man ganz genau auf den richtigen Garpunkt achten, sonst wird aus dem zarten Kalbsschnitzel schnell ein zähes Ding.
Ganz zart und saftig bleiben die Saltimbocca auch, wenn sie nach dem Anbraten sanft in einem Sugo geschmort werden. Für das Tomatensugo habe ich Tomaten, Fenchel, Staudensellerie und Oliven verwendet. Die Tomaten kommen aus der Dose, denn schmecken im Winter einfach viel aromatischer, als die wässrigen Tomaten, die man jetzt kaufen kann.
Ich mag dieses Rezept sehr, denn es ist sehr aromatisch, leicht und im Handumdrehen fertig. Dazu schmeckt ein Baguette oder Reis und ein knackiger Salat.

Saltimbocca vom Hähnchen
Zutaten
- 4 Hähnchenbrüste
- 400 ml gestückelte Tomaten aus der Dose
- 100 ml Geflügelfond
- 80-100 g Parmaschinken
- 1 Stange Staudensellerie
- 1 Zwiebel
- 1/2 Fenchelknolle
- schwarze Oliven
- 1 Bund Salbei
- 1 EL Butter
- 1 EL Tomatenmark
- Salz,Pfeffer
Anleitungen
Die Hähnchenbrüste der Länge nach halbieren und von beiden Seiten etwas salzen. Die Hähnchenbrüste jeweils mit einem oder zwei Salbeiblätter und mit einer Scheibe Parmaschinken belegen. Mit einem Zahnstocher fixieren.
In einer großen Schmorpfanne die Hähnchenbrüste in Butter von beiden Seiten anbraten, aus der Pfanne nehmen und erst einmal beiseite stellen.
Zwiebel, Fenchel und Staudensellerie in Würfel schneiden und im Bratfett der Hähnchenbrüste andünsten.
Tomatenmark, Geflügelfond und Dosentomaten dazugeben. Bei kleiner Hitze zugedeckt 10 Minuten köcheln lassen.
Hähnchenbrüste und Oliven in den Sugo legen und noch einmal 5-10 Minuten offen köcheln lassen.
Die Saltimbocca mit Reis oder Baguette servieren.
Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche
Anett
No Comments