Kuchen, Tartes, Muffins & Co Ostern

Rhabarbertarte mit Marzipan und Puddingfüllung

Der Rhabarber im Garten meines Vaters braucht noch ein bisschen, aber ich konnte nicht mehr warten, ich musste loslegen. Ich liebe es mit Rhabarber zu backen. Die herbe Säure und die Süße des Teiges passen einfach zu gut.

Für die Tarte habe ich wieder meinen liebsten Tarte-Teig gemacht. Einen buttrigen Mürbeteig, der auf der Zunge zergeht. Dieser Teig ist wirklich fantastisch und er ist die beste Grundlage für eine leckere Tarte oder einen leckeren Kuchen.  Den Teig kann man übrigens auch super vorbereiten und einfrieren, so hat man immer einen Boden ganz schnell zur Hand.

Die Füllung für die Tarte besteht, natürlich aus Rhabarber und Pudding. Das ist für mich eine unschlagbare Kombination… Rhabarber und Pudding. Schmeckt ja auch einfach so fantastisch. Dazu kommen noch ein paar knusprige Streusel. Das Marzipan ist meine Entdeckung für Rhabarber. Die Mandelnote und die Süße des Marzipans passen echt super zum Rhabarber.

Hach es ist einfach eine fantastische Tarte…viel Spaß beim Nachbacken, jetzt gehts zum Rezept

 

Rhabarbertarte mit Marzipan, Pudding und Streuseln

Zutaten

Für den Mürbeteig

  • 200 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 1 Ei
  • 40 g Zucker

Für die Füllung

  • 500 g Rhabarber
  • 100 g Marzipanrohmasse
  • 400 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • 1 Pckg Vanillepudding

Für die Streusel

  • 100 g Butter
  • 100 g Mehl
  • 4 EL Zucker

Anleitungen

Aus den angegebenen Zutaten einen Mürbeteig kneten. Den Teig für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Den Rhabarber schälen und in etwa 2cm große Stücke schneiden.

Aus Milch, Puddingpulver und Zucker einen Pudding kochen und etwas abkühlen lassen.

Eine Tarteform (22cm) fetten, den gekühlten Mürbeteig ausrollen und die Form auskleiden.

Das Marzipan ausrollen und auf den Teigboden geben. Den Pudding darauf geben und Rhabarber darauf verteilen.

Aus den angegebenen Zutaten Streusel kneten und auf dem Rhabarber verteilen.

Die Tarte bei 180 Grad 35-40 Minuten backen und vollständig auskühlen lassen.

Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche

Anett

 

 

You Might Also Like

No Comments

    Leave a Reply

    Rezept Bewertung




    CAPTCHA