Noch immer und zum Glück wächst der Rhabarber kräftig und jetzt wird es Zeit
für einen Kuchen mit Baiser. Zu kaum einen Kuchen passt eine luftige, süsse Baiserhaube so gut wie zum Rhabarberkuchen. Der perfekte süße Ausgleich zum sauren Rhabarber.
Der Teig ist ein lockerer Rührteig, der durch Rhabarber und Erdbeeren schön saftig wird.
Das eigentliche Geheimnis des feinen Rührteiges liegt aber im Vanilleextrakt, den ich im Teig verwendet habe.
Der Extrakt ist eine in hochprozentigem Alkohol eingelegte Vanilleschote. Der Alkohol hat nachdem die Vanilleschote 14 Tage ziehen konnte, ein ganz konzentriertes Vanillearoma angenommen.
Ich verwende ihn gern statt Vanillezucker in Teigen oder Desserts.
Das ganz einfache Rezept findet ihr auch hier im Artikel.
Ich sage euch, dieser Kuchen ist jede Kalorie wert, also viel Spaß beim Backen und Genießen. 🙂
Für den Vanilleextrakt schneidet ihr 2 Vanilleschoten auf und legt sie in 200-250ml Wodka(40%) ein. Das ganze muss nun 14 Tage ruhen und dann ist es einsatzbereit.
Es ist auch ein tolles Geschenk oder Mitbringsel für backwütige Freunde ;).
Rhabarber Erdbeer Kuchen mit Baiserhaube
Zutaten
- 300 g Rhabarber
- 300 g Erdbeeren
- 5 Eier
- 150 g Butter
- 150 g Zucker
- 125 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 150 g Mehl
- 75 g Speisestärke
- 1 1/2 Pack Backpulver
Anleitungen
Den Rhabarber schälen und in Stcüke schneiden. Erdbeeren ebenfalls in kleine Stücke schneiden.
Die Butter in einem kleinen Topf flüssig schmelzen lassen, abkühlen lassen.
3 Eier trennen. Eiweiß in eine Schüssel geben.
2 Eier, 3 Eigelb, 125 g Zucker, Vanillinextrakt und Butter schaumig rühren.
Mehl, Backpulver und Speisestärke dazugeben und zu einem Teig rühren.
Den Rührteig in eine gefettete Backform geben, Rhabarber- und Erdbeerstücke auf den Teig geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 40 Minuten backen.
In der Zwischenzeit das Eiweiß zu Eischnee schlagen, dabei 150 g Zucker einrieseln lassen.
Den Teig aus dem Ofen nehmen und den Eischnee auf dem Teig verteilen. Nochmal in den Ofen geben und weitere 15 Minuten backen lassen.
Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche
Anett
No Comments