Wie sieht es denn bei euch in den Vorratsschränken und Kellern aus? Also bei mir herrscht gähnende Leere. Die Regale, die am Ende des Sommers gefüllt mit Marmeladen, Gelees, Chutneys, eingewecktem Obst und Gemüse fast aus allen Nähten platzten, sind nun gut geleert.
Da wird es Zeit wieder loszulegen. Und los geht es mit Rhabarber . Trotz der eher bescheidenen Temperaturen in diesem Jahr, wächst er fleißig im Garten. Sirup habe ich ja schon gekocht, also folgt jetzt meine erste Marmelade in diesem Jahr.
Rhabarber und Erdbeeren sind echte Klassiker unter den Marmeladen. Beim Einkauf des Rhabarbers solltet ihr aber darauf achten, dass er frisch und knackig ist, dann hat er noch nicht so viel Säure. In einem feuchten Tuch eingeschlagen ist er im Kühlschrank 3-4 Tage haltbar. Rhabarber lässt sich auch sehr gut einfrieren. Geputzt und in Stücke geschnitten hält er sich im Tiefkühler ewig und ihr könnt euch im Winter ein Stück Frühling in die Küche holen.
Besonders hübsch als Marmelade oder Gelee sieht natürlich der Erdbeerrhabarber, durch seine kräftige rote Farbe aus. Geschmacklich gibt es jedoch keine Unterschied zwischen den grünen und den roten Stangen.
Der säuerliche Geschmack harmoniert super mit vielen Gewürzen. So zum Beispiel Vanille oder wie in meiner Marmelade Ingwer. Probiert es mal aus :).

Rhabarber Erdbeer Marmelade mit Ingwer
Zutaten
- 700 g Rhabarber, geschält und in Stücke geschnitten
- 300 g Erdbeeren, in Stücke geschnitten
- 10 g Ingwer, gerieben
- 1 kg Gelierzucker 1:1
- Saft einer Limette
Anleitungen
Den Rhabarber mit dem Gelierzucker mischen, ca 1 Stunde stehen lassen, damit der Rhabarber Saft ziehen kann.
Limettensaft, Erdbeeren und Ingwer zum Rhabarber geben. Alles in einen großen Topf geben, aufkochen lassen und sprudelnd 4-5 Minuten kochen lassen.
Den Schaum zwischendurch abschöpfen.
Die Marmelade noch heiß in die Gläser füllen und fest verschließen.
Tipps
Statt der Limette kann man auch den Saft einer Orange verwenden.
Probiert statt des Ingwers doch einmal 1 Vanilleschote aus.
Die Marmelade kann auch zum Süßen von Salatdressings oder Cocktails ( lecker in Gin Cocktails!) verwendet werden.
Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche
Anett
No Comments