Langsam merkt man nun, dass es Herbst wird. Die Sonne scheint zwar noch fleißig, aber morgens und abends ist es schon oft sehr frisch und die Tage werden kürzer. Das ist die Zeit in der man es sich nun wieder zuhause gemütlich machen kann und auch in der Küche kann nun wieder der Backofen laufen, ohne dass bei sommerlichen Temperaturen, 40 Grad in der Küche herrschen. Also auch genau die richtige Zeit um mal wieder ein Brathähnchen zu machen.
Eines meiner liebsten Rezepte zum Thema Brathähnchen habe ich euch ja schon vorgestellt, aber glaubt mir, dieses Brathähnchen ist auch etwas Besonderes. Es ist nämlich platt, wie der Name des Rezeptes ja schon verrät. Mittlerweile bereite ich Brathähnchen fast nur noch auf diese Art zu, denn es gibt zwei entscheidene Vorteile : Zum einen wird das Hähnchen viel schneller gar und zum anderen werden wirklich alle Teile des Hähnchens gleichmäßig knusprig. Damit das Hähnchen diese platte Form bekommt, muss das Rückgrat des Hähnchens entfernt werden. Wenn man eine schön scharfe Geflügelschere besitzt, ist das wirklich kein Problem. Legt das Hähnchen auf die Brustseite und fahrt mit der Schere an beiden Seiten der Wirbelsäule entlang und entfernt sie auf diese Weise. Wer sich das allerdings nicht zutraut, der kann sich auch vom Metzger helfen lassen .
Das Hähnchen wird vor dem Braten mariniert. Die Sauce besteht aus Paprikaschoten, Peperoni, Knoblauch, Zwiebeln und Essig. Sie wird nicht nur zum Marinieren verwendet, sie wird auch als Dip zum fertigen Hähnchen serviert. Auch zu anderen Fleischgerichten oder zum Grillfleisch passt die Piri Piri Sauce super.
Wenn etwas vom Hähnchen übrig bleibt, mache ich gern Sandwiches. Einfach Weißbrot toasten, etwas von der Sauce auf das Brot geben und mit Hähnchenfleisch und Salat belegen. Besser kann Resteverwertung kaum schmecken ;).
Jetzt geht’s zum Rezept

Plattes Brathähnchen Piri Piri
Zutaten
- 1 Brathähnchen, Bio-Qualität
- 1 rote Paprikaschote
- 1 Chilischote
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 90 ml Rotweinessig
- 2 TL getrockneter Oregano
- 3 TL Paprikapulver
- Salz
- 180 ml Rapsöl
Anleitungen
Das Hähnchen auf die Brustseite legen und mit einer Geflügelschere links und rechts am Rückgrat schneiden und so das Rückgrat entfernen.
Das Hähnchen auf die Brustseite legen und aufklappen. Dabei das Hähnchen kräftig platt drücken.
Für die Piri Piri Sauce die Paprikaschote entkernen und im Backofen bei 250 Grad 8-10 Minuten rösten, bis die Haut der Paprika schwarze Blasen wirft.
Die Paprika aus dem Ofen holen und abgedeckt 10 Minuten ruhen lassen. Dann die Schale von der Paprika entfernen.
Paprikaschote mit ausgetretenem Saft in eine Schüssel geben.
Zwiebel, Peperoni und Knoblauch würfeln und mit den Gewürzen, dem Öl und Essig zur Paprikaschote geben.
Alles mit dem Pürierstab fein pürieren und mit Salz abschmecken.
Das Hähnchen großzügig mit der Sauce bestreichen und für 4 Stunden in den Kühlschrank stellen .
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und das Hähnchen auf ein Backblech legen und ca 40 Minuten kross braten lassen.
Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche
Anett
No Comments