Im Pilze sammeln bin ich ganz schlecht, schon als Kind hat mich Frieda gern mit in den Wald zum Pilze suchen genommen, aber wohl eher zur Unterhaltung, denn eine große Hilfe war ich nie. Ich übersehe die leckeren Dinger einfach. Dafür esse ich Pilze umso lieber und ganz vorn auf meiner Liste der Lieblingspilze steht der Pfifferling. Ich mag seinen feinen Geschmack und die feste Konsistenz. Pfifferlinge putzen mag ich dafür aber überhaupt nicht, aber gerade Pfifferlinge sind häufig sehr verschmutzt. Da ich es absolut nicht leiden kann, ein sandiges Gefühl zwischen den Zähnen zu haben, wasche ich die Pilze auch. Das ist ja eigentlich verpönt, aber Sand zwischen den Zähnen ja wohl auch. Die Pilze sollten nicht zu lang im Wasser bleiben und im Anschluss gründlich getrocknet werden, dann ist auch das Waschen kein Problem.
Für die Quiche müssen die Pilze vorher angebraten werden und dabei sollte man darauf achten, dass die Pilze, egal welche Sorte übrigens, wirklich scharf angebraten werden. Pilze verlieren viel Wasser und ist die Temperatur zu niedrig, tritt das Wasser aus, die Pilze garen im Wasser, verlieren ihre Konsistenz und werden labberig.
Die Quiche lässt sich übrigens auch super mit Champignons oder gemischten Waldpilzen zubereiten, auch Shitake eignen sich super. Ihr kennt ja meine Vorliebe für Quiches und auch diese gehört zu meinen Lieblingen. Für einen kräftigen Geschmack habe ich zu den Pilzen noch Zwiebeln und Speck gegeben. Alles schmeckt besser mit Speck, wie mein Mann immer sagt, aber der Speck ist optional. Schmeckt auch ohne ;)!
Pfifferlingsquiche
Zutaten
Zutaten für den Teig
- 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter in Stücken
- 1 Ei
Zutaten für die Füllung
- 400 g Pfifferlinge
- 50 g Speck, gewürfelt
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 1/2 Bund Petersilie
Zutaten für den Guss
- 30 g Parmesan, gerieben
- 200 g Schmand
- 50 g Sahne
- 2 Eier
- Salz, Pfeffer
Anleitungen
Aus den Zutaten für den Teig einen Mürbeteig kneten. Den Teig für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Die Pfifferlinge putzen, ggfs. kurz waschen und gründlich trocknen.
In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen und den Speck kross anbraten, die Zwiebelwürfel dazugeben und ebenfalls anbraten. Speck und Zwiebel aus der Pfanne nehmen.
Etwas Öl in die Pfanne geben und nun die Pfifferlinge scharf anbraten. Das dabei austretende Wasser verdampft recht zügig, wenn die Hitze entsprechend hoch ist. Dabei die Pilze öfter umrühren. Die Pilze sollten gar sein, aber noch bissfest sein.
Die Pilze erst zum Schluss etwas salzen.
Zu den Pilzen die Zwiebel-Speck-Mischung und die Petersilie geben.
Den Mürbeteig ausrollen und eine gefettete Tarteform damit auslegen.
Aus Schmand, Sahne, Eiern, Salz und Pfeffer einen Guss anrühren. Den Parmesan unter den Guss rühren.
Die Pilz-Mischung auf den Tarteboden geben und den Guss darauf verteilen.
Im Backofen bei 190 Grad ca 30-35 Minuten backen bis sich die Oberfläache anfängt zu bräunen.
Die Tarte am besten lauwarm genießen.
Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche
Anett
No Comments