Jetzt habe ich literweise Holunderblütensirup gekocht, stellt sich nun die Frage:
Warum nicht mal ein Dessert mit dem Sirup zaubern?
Der Holunderblütensirup versteckt sich in der Panne cotta. Ich habe keinen Zucker zum Süßen verwendet, nur den Sirup und es schmeckt sagenhaft.
Wenn dieses Dessert auf den Tisch kommt, dann wird es ganz ruhig am Tisch und man hört nur das Löffel in den Gläsern und wohliges Schmausen.
Panna cotta ist ja schon etwas sehr Feines, aber durch den Sirup und den Mohn, bekommt die Creme ein erstaunliches Aroma.
Zusammen mit dem Rhabarber-Erdbeer-Kompott….so lecker 🙂
Für 4 Gläser a` 200ml braucht ihr
2 Blatt weiße Gelatine
Abrieb einer halben Limette
500ml Schlagsahne
70-90ml Holunderblütensirup
1 EL gemahlener Mohn
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
350ml Sahne, Sirup und Limettenabrieb aufkochen lassen.
Den Topf von der Herdplatte ziehen. Die Gelatine ausdrücken und in der heißen
Sahne auflösen.
Die Sahne muss nun in den Kühlschrank. Sobald sie zu gelieren beginnt,
die restliche Sahne steif schlagen und mit dem Mohn unterheben.
Die Panna-cotta sollte jetzt mindestens 4 Stunden, am besten jedoch über Nacht im Kühlschrank fest werden.
Rhabarber-Erdbeer-Kompott
2 Stangen Rhabarber
250-300g Erdbeeren
100ml Orangensaft
4-6 EL brauner Zucker
1 1/2 Teel. Speisestärke
Rhabarber und Erdbeeren in kleine Stücke schneiden.
Den braunen Zucker in einem Topf hellbraun schmelzen lassen, mit Orangensaft ablöschen. Wenn sich der Zucker aufgelöst hat, dann kostet ihr am besten einmal.
Es sollte schon gut süß sein, denn der Rhabarber bringt noch einiges an Säure mit.
Den Rhabarber mit dem Orangensaft köcheln lassen, bis er gar, aber noch bissfest ist.
Die Speisestärke in ein wenig Wasser auflösen und das Kompott damit binden.
Alles etwas einkochen lassen, bis eine kompottähnliche Konsistenz entstanden ist.
Den Rhabarber vom Herd nehmen und die Erdbeeren untermischen.
Lasst es euch schmecken 🙂
Tipps:
statt des Holunderblütensirup eignen sich auch andere Fruchtsirups
mögt ihr keinen Mohn? Kein Problem, lasst ihn einfach weg.
das Kompott schmeckt auch solo super, ganz fein auch zu Vanilleeis oder Grießbrei
No Comments