Seit meinem ersten Besuch in den USA liebe ich Cheesecakes. Trotzdem habe ich mich bisher nicht an das Selberbacken herangetraut. Denn glaubt man einschlägigen Rezepten, dann ist das Backen eines Cheesecakes ja eine Wissenschaft für sich: welcher Boden, Konsistenz der Frischkäsecreme, Wasserbad ja oder nein… also ganz schön kompliziert, dachte ich. Doch jetzt habe ich ein Kochbuch von Cynthia Barcomi entdeckt, indem ganz ausführlich und Schritt für Schritt alles wunderbar erklärt wird. Und mal ganz ehrlich, es ist wirklich nicht schwer, wenn man ein paar Details beachtet. Ein bisschen habe ich das Rezept auch geändert. Die Backzeit erschien mir zu kurz und für den Frischekick habe ich noch Limettensaft unter die Frischkäsemasse gerührt.Beim Boden habe ich mich auch nicht an das Rezept gehalten, sondern habe meinen Allround-Keksboden gebacken. Der funktioniert immer und schmeckt sehr gut.
Mein erster Cheesecake schmeckt jedenfalls frisch nach Mango , ist unglaublich cremig und es wird definitiv nicht mein letzter selbst gebackener Cheesecake sein.
Ihr braucht
für den Keksboden
100g Butterkekse
70g zerlassene Butter
für die Füllung
2 reife Mangos
Abrieb einer Limette und Saft einer halben Limette
525g Frischkäse
200g Zucker
4 Eier
2 EL Creme fraiche
Für den Boden die Kekse zerbröseln und mit der Butter mischen. Die Keks-Butter-Mischung in eine gefettete Backform (23cm Durchmesser) fest andrücken. Den Teig für 10 Minuten bei 200 Grad vorbacken und gut auskühlen lassen. Die Ofentemperatur auf 160 Grad reduzieren.
Für die Füllung die geschälten Mangos im Mixer pürieren. Das Püree sollte 600ml ergeben.
Mit dem Mixer den Frischkäse, die Eier und den Zucker cremig aufschlagen. Das Mangopüree vorsichtig unterrühren. Die Masse sollte dann nicht mehr zu lange geschlagen werden, da sonst Luft eindringt.
Nun die Backform mit dem Teig in Alufolie einschlagen. Dazu 2 große Stücke Folie über Kreuz legen, die Form raufstellen und mit der Folie einwickeln.
Die Füllung nun auf den Keksboden geben und die Form in eine Fettpfanne in den Ofen stellen.
Die Fettpfanne mit heißem Wasser bis zum Rand auffüllen und den Kuchen bei 160 Grad 75 Minuten backen. Gegebenenfalls Wasser nachgießen, falls es verdampft sein sollte. Nach dem Backen ca 1 Stunde bei Zimmertemperatur auskühlen lassen und dann für mindestens 6 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Wichtige Tipps:
der Durchmesser der Backform darf max. 23cm sein, sonst stimmen die Mengenangaben nicht mehr
gut die Form mit der Folie abdichten, damit kein Wasser eindringt, erst durch den Wasserdampf bekommt der Cake diese cremige Konsistenz
nach dem Backen sofort die Füllung mit einem spitzen Messer vorsichtig vom Rand lösen, dann reißt der Kuchen nicht beim Auskühlen.
den Cheesecake gern über Nacht durchkühlen lassen
Lasst es euch schmecken :)!
No Comments