Asiatisch Fleisch

Kung Pao Chicken

Wenn es um Klassiker der chinesischen Küche geht, dann gehört  Kung Pao unbedingt dazu.  Ursprünglich aus der Provinz Szechuan, findet man es heute auf jeder Speisekarte chinesischer Restaurants. Ob nun mit Rind, veggie, Schwein oder Hähnchen, ich liebe dieses unkomplizierte Gericht, das superlecker in ganz kurzer Zeit auf dem Tisch steht.

Ich verwende für mein Kung Pao viel frisches Gemüse. Da ich es immer im Wok zubereite bleibt das Gemüse so schön knackig und alle gesunden Inhaltsstoffe und Vitamine bleiben enthalten. Hier könnt ihr euch auch richtig austoben, nehmt einfach, was euch schmeckt. Ich liebe zum Beispiel Pak Choi, aber leider habe ich keinen bekommen und bin deshalb auf frischen Spinat ausgewichen. Und das ist das Schöne an diesem unkomplizierten Wok-Gericht, verwendet alles was euch schmeckt und worauf ihr Lust habt. Nüsse dürfen auch nicht fehlen und am liebsten verwende ich Erdnüsse oder Cashews, auch Sprossen und frische Kräuter passen perfekt und runden ein würziges Kung Pao optimal ab.

Das Hähnchen wird zuvor in Sojasauce, Reisweinessig, Sesamöl und Ingwer mariniert. Die Marinade verwende ich dann auch im Wok. Ein bisschen Schärfe gehört unbedingt dazu, aber dosiert die Chilis vorsichtig, damit die Schärfe euch nicht die Tränen in die Augen treibt ;).

Viel Spaß beim Nachkochen !

Jetzt gehts zum Rezept

Kung Pao Chicken

Portionen 4 Personen

Zutaten

  • 350 g Hähnchenbrustfilet
  • 100 g Shitake oder Champignons, geviertelt
  • 1 rote Spitzpaprika, in Streifen geschnitten
  • 80 g frischer Spinat
  • 2 Frühlingszwiebeln, klein gewürfelt
  • 1 rote Chilischote, kleine gewürfelt
  • Erdnüsse oder Cashewskerne
  • Ingwer (ca 4cm) geschält und gerieben
  • 1 TL Koriandersamen, frisch gemörsert
  • 2 EL geröstetes Sesamöl
  • 3-4 EL dunkle Sojasauce
  • 1 EL Reisweinessig
  • 100 ml Geflügelfond
  • 1 TL Speisestärke

Anleitungen

Das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden.

Aus 1EL Sesamöl, Reisweinessig und 2 EL Sojasauce eine Marinade anrühren und das Hähnchenbrustfilet 2-4 Stunden einlegen. Gern auch über Nacht.

Das Gemüse in nicht zu kleine Stücke schneiden.

In einem Wok das restliche Sesamöl erhitzen und das Gemüse scharf anbraten.

Dabei mit den Frühlingszwiebeln und der Paprika anfangen. Hähnchenbrustfilet, Pilze, Ingwer, Koriandersamen und Chilischote dazugeben und alles 2-3 Minuten bei relativ hoher Hitze rühren.

Sojasauce und Geflügelfond dazugeben. Nochmal für 2 Minuten bei rühren, dann den Spinat und die Erdnüsse dazugeben, Deckel auflegen, die Hitze reduzieren und für 1 Minuten zugedeckt köcheln lassen.

Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren in den Wok geben und nochmal kurz aufkochen lassen, damit es bindet.

Das Kung Pao mit Reis, Mie-Nudeln oder Glasnudeln servieren.

Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche

Anett

 

You Might Also Like

No Comments

    Leave a Reply

    Rezept Bewertung




    CAPTCHA