Dieses Rezept werdet ihr lieben. Denn diese niedlichen Teilchen sind so schnell gebacken und so lecker, dass ihr bald ein neues Blech in den Backofen schieben wollt.
Dabei sind Popovers bei uns nicht so bekannt, wie in den USA. Dort gehören sie wie Muffins und Cupcakes in jedes Backrepertoir. Der Name Popovers bezieht sich auf die Vorgänge im Backofen, wenn der Teig aufgeht. Das macht er nämlich rasant und er poppt geradezu aus der Form. Daher auch die lustige Form der Popovers. Apropos Form…es gibt Backformen nur für Popovers, denn die Form ist entscheidend für das richtige Backverhalten. Wie genau das mit dem richtigen Aufgehen des Teiges funktioniert, habe ich schon einmal im Grundrezept für Popovers beschrieben. Es funktioniert allerdings auch ganz gut mit einem Muffinblech.
Das Backen der kleinen Dinger geht ganz schnell und die Zutaten hat man meistens auch parat. Die Konsistenz der Popovers ist weich und supersaftig, einfach ein Genuss. Das liegt auch am Backverfahren. In jedes Förmchen wird etwas Öl gegeben und dann kommt der Teig dazu. Das heißt, die kleinen Teilchen werden ein bisschen frittiert. Ja, nicht ganz kalorienfrei, aber dafür einfach köstlich ;).
Mein letztes Blech habe ich übrigens als Mitbringsel für eine Freundin gebacken. Sie ist umgezogen und so ein Umzug kann ja schon an die Nerven gehen, da kann man gut etwas Nervennahrung gebrauchen. Allerdings weiß ich gar nicht, ob sie überhaupt etwas abbekommen hat, denn die Kids und die Umzugshelfer waren sehr schnell und das Körbchen war rasant leer. Ich glaube, ich backe nochmal ein Blech und dann nur für sie allein ;).
Popovers mit Apfel und Zimtzucker
Zutaten
- 1 Popover-oder Muffinblech
- 140 g Mehl
- 250 ml Milch
- 2 Eier
- 20 g geschmolzene Butter
- 1 kleiner Apfel, geschält und klein gewürfelt
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
- neutrales Pflanzenöl für die Form
Anleitungen
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen
In jede Mulde des Popover-oder Muffinblech fetten und jeweils 1/2 Teelöffel Öl in die Mulde geben.
Das Blech für mindestens 5 Minuten in den vorgeheizten Backofen stellen. Das Blech und das Öl muss heiß sein.
Eier, Milch, Butter und 1 EL Zucker verrühren. Das Mehl dazugeben und unterrühren. Den Teig nicht zu lang rühren, nur bis er keine Klümpchen mehr hat.
Die Apfelstücke mit restlichem Zucker und Zimt mischen.
Den eher flüssigen Teig in einen Behälter zum Gießen geben.
Das Blech aus dem Ofen nehmen und jede Mulde zur Hälfte mit dem Teig füllen. Achtung das Öl ist heiß und kann etwas spritzen!
In jede Mulde etwas von der Apfel-Zucker-Zimt-Mischung geben und mit Teig auffüllen.
Das Blech sofort in den Ofen stellen und ca 20-25 Minuten backen lassen. Bis der Teig aufgegangen und leicht gebräunt ist.
Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche
Anett
No Comments