Wenn es um das Thema Kuchen geht, dann rangiert Käsekuchen oder Cheesecake bei mir ganz oben. Ich liebe Käsekuchen und Cheesecakes. Letztere sind ja die amerikanischen Verwandten unseres Käsekuchens und werden nicht mit Quark sondern meistens mit Frischkäse gemacht. Auch sehr, sehr lecker. Aber wer schon einmal einen Cheesecake gemacht hat, der weiß das es eine langwierige Prozedur ist: Wasserbad, verschiedenen Backzeiten und wenn er dann endlich fertig gebacken ist, muss er auch noch eine Nacht im Kühlschrank parken.
Wie gesagt Cheesecakes sind superlecker und wenn ich ganz viel Zeit habe dann backe ich ihn auch gern. Wenn es aber schneller gehen soll, dann wird es ein cremiger Käsekuchen mit viel Quark.
Mein Käsekuchen im Zebralook ist wirklich etwas Besonderes, finde ich. Denn er sieht nicht nur super aus, sondern er schmeckt auch fantastisch. Luftig leicht, mit einem Hauch Schoko. Lecker !! Das Zebramuster entsteht durch das löffelweise Schichten des Teiges. Das hat schon fast etwas meditatives und durch den süßen Streifenlook ist er wirklich ein Hingucker.
Also ihr Lieben, holt die Backform heraus, jetzt gehts zum Rezept !

Käsekuchen - Zebra
Für eine Springform 26cm braucht ihr
Zutaten
1 kg Magerquark
200 g Frischkäse
4 Eier, mittelgroß
2 Pack. Puddingpulver/Vanille
200 g Zucker
180 g Butter
3 EL Kakao
2 EL Zucker
1 EL Vanilleextrakt
Eine Springform fetten. Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Butter in einem kleinen Topf erhitzen, schmelzen und abkühlen lassen.
Die Eier mit 200g Zucker und Vanilleextrakt schaumig rühren. Butter, Puddingpulver, Quark und Frischkäse dazugeben und zu einem cremigen Teig rühren.
Den Teig nun halbieren. In eine Hälfte des Teiges 3 EL Kakao und 2 EL Zucker unterrühren.
Nun einen Löffel vom hellen Teig in die Mitte der Springform geben. Einen Löffel dunkler Teig auf den hellen Teig geben. Abwechselnd und löffelweise weitermachen, bis beide Teige aufgebraucht sind.
Den Kuchen bei 180 Grad 80 Minuten backen. Sollte er zu stark anfangen zu bräunen, eventuell etwas abdecken. Nach dem Backen gleich den Teig mit einem Messer vom Rand der Springform lösen, damit er nicht reißt. Den Kuchen nun im geschlossenen, aber ausgeschalteten Backofen 15 Minuten auskühlen lassen.
Dann aus dem Backofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche
Anett
No Comments