Es ist mal wieder Zeit für Käsekuchen. Diesmal in Form von Muffins mit Quark und Apfelstückchen. Käsekuchen kann ich immer und überall essen und so ein paar Rezepte gibt es ja schon auf meinem Blog.
Käsekuchen kann ja schon mal in die Hose gehen. Entweder innen zu weich, oder er fällt nach dem Backen in sich zusammen. Das Problem habt ihr mit den Käsekuchen Muffins garantiert nicht. Das Rezept ist also gelingsicher und viel Zeit müsst ihr auch nicht einplanen. Die Zutaten für die Muffins hat man eigentlich auch immer vorrätig, also genau das Richtige für plötzlichen Kuchenhunger am Wochenende ;).
Diese kleinen Kuchen könnt ihr auch ganz ohne Reue essen. Nur wenig Mehl und Zucker wandern in die Muffins und schmecken trotzdem ganz köstlich. Für den fruchtigen Teil sorgen Apfelstücke, ihr könnt aber auch Birnen oder Blaubeeren verwenden, schmeckt auch super. Und wenn ihr kleine Schokoholics seid, dann rührt doch unter das Mehl noch etwas Kakao. Sieht übrigens auch super aus.

Käsekuchen Apfel Muffins
Zutaten
- 2 Äpfel
- 250 g Weizenmehl
- 1 Pckg Backpulver
- 1 Ei
- 120 ml neutrales Pflanzenöl
- 250 g Speisequark
- 100 g Zucker
- 2 TL Vanilleextrakt
- 3 TL Vanillinzucker
Anleitungen
Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen.
Die Apfelstücke in der Mehl-Backpulver-Mischung wälzen.
Öl, Ei, Quark, Zucker, Vanillinzucker- und extrakt in einer großen Schüssel zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.
Die Apfelstücke unter den Teig heben.
Den Teig in die Muffinformen füllen und bei 180 Grad 25-30 Minuten backen.
Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche
Anett
10 Comments
Vera
Oktober 5, 2019 at 12:54 pmIch verstehe das Rezept nicht 😇… Wird das ganze Mehl verwendet oder nur soviel wie an den Äpfel haften bleibt.. Ist mir beim Lesen nicht klar geworden 🤷
Anett
Oktober 8, 2019 at 6:27 pmHallo Vera,
ja genau, die Apfelstücken werden zum kompletten Mehl gegeben und miteinander vermischt. Diese Apfel-Mehl-Mischung wird dann unter den restlichen Teig aus Eiern, Butter usw gegeben. Alles gut miteinander vermengen und dann in den Backofen.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Probier die Muffins mal aus, schmecken total lecker ;).
Liebe Grüße
Anett
Myri
April 2, 2020 at 6:55 pmKlang gut, muffins sind im Ofen. Bin gespannt 🙂
Nicole
Januar 24, 2021 at 5:01 pmMein Teig ist sehr gummi-artig, fehlt da nicht noch Flüssigkeit zb Milch? Ich hab die Muffins jetzt im Ofen u bin auf das Ergebnis gespannt…
Anett
Januar 25, 2021 at 12:34 pmLiebe Nicole,
der Teig ist wirklich etwas fester und es sollte keine weitere Flüssigkeit nötig sein.
Ich hoffe, die Muffins haben geschmeckt :).
Liebe Grüße
Anett
sandra
Oktober 22, 2021 at 1:27 pmDie Muffins sind super. Backen sich schnell weg und schmecken richtig gut. Auf Wunsch der Kinder nehme ich mehr Äpfel und Lande dann bei 17 Muffins.
Nicole
Januar 26, 2021 at 3:43 pmAlso der Geschmack ist super! Aber der Teig lässt sich nur schwer verarbeiten. Ich habe von Anfang an die doppelte Menge der Zutaten genommen, einen Teil mit Apfel, einen Teil mit schokostücken und den letzten Teil des teigs habe ich halb mit kakao gemacht als marmor-Muffins. Insgesamt sind 32 Stück rausgekommen, wenn ich weniger Teig in die Förmchen gefüllt hätte wären es noch mehr… Also mein Fazit :Teig Note 3 u Geschmack 1minus. Danke für das Rezept!
Anett
Januar 27, 2021 at 10:00 amFreut mich, dass dir die Muffins geschmeckt haben, liebe Nicole. Das ist ja die Hauptsache!
Super Idee mit den Marmor-Muffins, das probiere ich auch mal.
Liebe Grüße
Anett
Kate
Februar 6, 2021 at 4:08 pmHab das Rezept heute mit meinem Neffen ausprobiert (1x wie im Rezept und 1x mit in Grand Marnier eingelegten Orangen) und finden die Muffins super lecker:) Frage: Kann man die Muffins auch einfrieren? Hat da jemand Erfahrungswerte?
Anett
Februar 7, 2021 at 4:14 pmLiebe Kate,
das ist ja eine coole Idee, die Muffins mit Grand Marnier zu backen, bestimmt sehr lecker.
Du kannst die Muffins ohne Probleme einfrieren. Das funktioniert super.
Liebe Grüße
Anett