Salat & Suppen

Gulaschsuppe

Nach dem Fest ist vor dem Fest und wenn ihr jetzt noch auf der Suche nach einem schnellen Rezept für ein Mitternachtssüppchen seid, dann schaut euch doch mal diese köstliche Gulaschsuppe an.

Suppe schmeckt natürlich immer, aber gerade für eine Silvesterparty ist eine Suppe doch optimal. Bei uns gibt es an Silvester die süße Fraktion, der es nach Mitternacht eher  nach einem  Pfannkuchen gelüstet und die herzhafte Fraktion, für die eine Mitternachtssuppe perfekt ist. Ich brauche definitiv etwas Deftiges und deshalb liebe ich diese Gulaschsuppe.

Sie kann problemlos schon am Vortag vorbereitet werden und ist kinderleicht gekocht. Und da sie eigentlich mit jedem Tag besser wird, kann sie euch auch noch am Neujahrstag helfen, wieder auf die Beine zu kommen ;).

Für etwas Frische sorgt Klecks Zitronenschmand. Einfach etwas abgeriebene Bio-Zitronenschale mit ein wenig Zitronensaft und Salz mit dem Schmand verrühren und zur Suppe servieren.

Lasst es euch schmecken!

 

5 von 1 Bewertung
Drucken

Gulaschsuppe

Portionen 4 Personen

Zutaten

  • 500 g Rindergulasch
  • 1 rote Paprikaschote
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knobizehen
  • 1 rote Chilischote
  • 2 Kartoffeln
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • EL Mehl
  • 200 ml Rotwein
  • 800 ml Fleischbrühe
  • Salz

Anleitungen

Die Zwiebeln, Chilischote und Knoblauch fein würfeln. Paprikaschote ebenfalls würfeln.

Das Gulasch in etwa 1,5 cm große Würfel schneiden.

In einem großen Topf etwas Pflanzenöl erhitzen. Zwiebeln, Paprikaschote, Knoblauch und Fleisch anbraten.

Das Fleisch mit Mehl bestäuben und erneut kurz anbraten. Tomatenmark und Paprikapulver dazugeben und mit dem Rotwein ablöschen.

Fleischbrühe dazugeben und zugedeckt 45 Minuten köcheln lassen.

Die Kartoffeln in kleine Würfel schneiden und zur Suppe geben. Mit Salz abschmecken und nochmals 15 Minuten offen köcheln lassen.

Die Gulaschsuppe mit Baguette servieren.

Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche

Anett

You Might Also Like

2 Comments

  • Reply
    Marika Kramer-Sláma
    Dezember 29, 2018 at 1:19 pm

    5 stars
    Liebe Annet!
    Wir haben vieles von deinem Weihnachtsprogramm gekocht!
    Besonders angetan waren wir von dem Matjestatar und der Ente.
    Herzlichen Gruß- jetzt gerade in Prag- daher im Restaurant- mal ohne Schürze
    M.Kramer -Slama

    • Reply
      Anett
      Januar 1, 2019 at 11:42 am

      Hallo liebe Marika,

      vielen Dank für das super Feedback, das freut mich sehr. Ich mag den Matjestatar mit
      der roten Beete auch sehr und die Ente ist bei uns ein “Muss” an Weihnachten.

      Liebe Grüße nach Prag und ein gesundes Jahr 2019,

      Anett

Leave a Reply

Rezept Bewertung




CAPTCHA