Eingekocht & Eingeweckt

Erdbeermarmelade mit Holunderblüten

Jetzt musste ich mich doch tatsächlich noch mit dem Pflücken von ein paar Holunderblüten für meine Erdbeermarmelade beeilen. Denn durch die große Wärme und Trockenheit in letzter Zeit, verblüht der Holunder hinter meinem Garten ganz schnell. Also hoffe ich, ihr könnt noch etwas Holunder ernten, damit ihr diese ganz feine Marmelade  noch Einkochen könnt.

Mit dieser ersten Marmelade habe ich mein wirklich gähnend leeres Marmeladenregal im Keller wieder ein bisschen aufgefüllt. Naja lange werden sie zwar nicht dort stehen, weil: einfach zu lecker ;), aber die Einmachsaison geht ja gerade erst los.

Erdbeermarmelade gehört für ich eigentlich zur Grundausstattung in der Küche.  Ich verwende sie gern zum Kuchenbacken, zum Süßen von Dressings oder als Füllung für Eierkuchen. Was auch gut geht, einfach mit dem Löffel die Marmelade aus dem Glas naschen. Auf diese Weise haben mein Mann und meine Kinder schon Unmengen an Erdbeermarmelade vernascht.

Damit die Marmelade auch ein schönes Erdbeeraroma hat, verwende ich nur sehr reife Früchte. Auch der Holunder muss noch schön duften und die kleinen Blüten sollten alle aufgeblüht sein. Vor dem Einkochen lasse ich die Erdbeeren mit dem Zucker ein wenig ziehen. Das sorgt auch noch einmal für mehr Geschmack und es entsteht Flüssigkeit aus dem Fruchtsaft. Die feinen Holunderblüten sollte man nicht mit den Erdbeeren kochen, sondern zum Schluss untermischen. So verlieren sie nicht ihr Aroma.

Erdbeermarmelade mit Holunderblüten

Zutaten

1 kg Erdbeeren

2 Dolden Holunderblüten

500 g Bio-Gelierzucker 2:1

Saft einer Zitrone

Einmachgläser

Für die Erdbeermarmelade, die Erdbeeren säubern und klein schneiden. Die Holunderdolden vorsichtig ausschütteln und die kleinen Blüten von den Dolden zupfen.

Erdbeeren mit einem Kartoffelstampfer grob zerkleinern, mit Zitronensaft und Gelierzucker vermischen und etwa eine halbe Stunde ziehen lassen.

In einem großen Topf die Erdbeer-Zucker-Mischung zum Kochen bringen. Dabei immer umrühren, damit die Marmelade nicht anbrennt. 

Die Marmelade nun sprudelnd 5 Minuten kochen lassen. Den dabei entstehenden Schaum abschöpfen.

Die Holunderblüten zum Schluss unterrühren und die Marmelade in Gläser abfüllen.

Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche

Anett

You Might Also Like

No Comments

    Leave a Reply

    Rezept Bewertung




    CAPTCHA