Kuchen, Tartes, Muffins & Co

Erdbeer Biskuitrolle

Kennt ihr jemanden, der keine Erdbeeren mag? Nein?  Also ich auch nicht. Meistens muss ich mich schon im zeitigen Frühjahr zurückhalten, wenn die ersten Erdbeeren angeboten werden. Sie schmecken dann zwar noch nicht, aber die Versuchung, doch ein Schälchen mitzunehmen, ist bei mit trotzdem groß.

Jetzt endlich ist es soweit und die Erdbeeren schmecken und duften wie es ein muss. Das leckerste was man aus Erdbeeren machen kann, ist für mich ein Erdbeerkuchen. Am liebsten eine Biskuitrolle. Ich bin großer Biskuitrollen-Fan. Denn luftig leichter Biskuit schmeckt einfach so gut und man kann ihn dem Früchteangebot entsprechend füllen. Fantastisch!

Wie heißt es so schön, das Auge isst mit und eine Biskuitrolle ist auch noch so schön anzusehen. Dabei ist es wirklich nicht schwierig sie  zu backen. Es kommt auf ein gutes Rezept für den Biskuit an, das ist das Wichtigste, denn Biskuit muss locker sein. Mein Rezept für den Biskuitboden ist ein Familienrezept und funktioniert immer.

Für die Füllung habe ich mit Sahne und natürlich frischen Erdbeeren gemacht. Dieses Rezept ist quasi ein Grundrezept. Ihr könnt statt der Erdbeeren auch  anderes Obst, wie Himbeeren, Heidelbeeren oder Brombeeren verwenden.

Also rollt euch fröhlich durch das Beerenjahr, jetzt geht´s zum Rezept.

Erdbeer Biskuitrolle

Zutaten Biskuit

5 Eier

75 g Zucker

75 g Mehl, gesiebt

25 g Speisestärke

1 Msp Backpulver


Zutaten Füllung

400 g Erdbeeren, gewürfelt

Erdbeermarmelade

500 g Sahne

2 Päckchen Soßenpulver für Vanillesoße ohne Kochen


Für den Biskuit ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Die Eier trennen, Eiweiß zu Eischnee schlagen. Dabei den Zucker einreisen lassen.

Eigelb verquirlen und vorsichtig zusammen mit dem Mehl, Stärke und  Backpulver unter die Eischneemasse heben.

Die Biskuitmasse gleichmäßig auf das Backblech streichen. Bei 200 Grad 10-12 Minuten backen.

 Sofort nach dem Backen den Biskuit auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen.

Das Backpapier vom Biskuit ziehen. Sollte das Backpapier zu stark am Biskuit kleben, befeuchtet es  mit etwas Wasser, dann geht es ganz leicht.

Den Biskuit nun mit Hilfe des Küchentuches von der Längsseite her aufrollen und beiseite stellen.

Für die Füllung die Sahne steif schlagen und das Soßenpulver einrieseln lassen. 

Den Biskuit nun wieder aufrollen und großzügig mit Erdbeermarmelade bestreichen, 3/4 der Sahne auf den Biskuit streichen und die Erdbeeren auf der Sahne verteilen.

Den Biskuit mit Hilfe des Küchentuches vorsichtig, aber fest aufrollen.

Die Biskuitrolle mit der übrigen Sahne verzieren und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.



 

Guten Appetit und liebe Grüße aus meiner Küche

Anett

 

You Might Also Like

No Comments

    Leave a Reply

    Rezept Bewertung




    CAPTCHA