Kuchen, Tartes, Muffins & Co

easy peasy Mohnkuchen

Achtung Lieblingsrezeptalarm! Ganz weit oben auf meiner Lieblingskuchenliste steht dieser
Mohnkuchen. Irgendwie ist Mohnkuchen aus der Mode gekommen , vollkommen unberechtigt finde ich. Vielleicht liegt es ja am etwas gefährlichen Ruf des Mohns. Immerhin enthält frischer Mohn einiges an Opiaten . Verarbeiteter und gebackener Mohn ist jedoch vollkommen unbedenklich. Man müsste 6 Kilogramm Kuchen essen, um den Grenzbereich zu erreichen. Also bei aller Liebe, da kann der Kuchen noch so lecker schmecken, aber 6 Kilo verspachteln, das möchte doch niemand.
Gut eine Sache wäre da noch, nach dem Essen von Mohn sollte man entweder nicht lächeln, oder sich fein die Zähne putzen. So lustige schwarze Punkte zwischen den Zähnen, könnten ja auch auf schlechte Mundhygiene hinweisen. Also immer schön die Zähne checken nach dem Mohnkuchen
Wie auch immer… dieser Mohnkuchen ist schön luftig, saftig und ganz schnell gebacken. Das Beste ist, er kommt ganz ohne Mehl aus und ist daher low carb. Ist das nicht genial ?!

Für eine 26er Springform braucht ihr:

5 Eier
180g zerlassene Butter
200g gemahlene Haselnüsse
1 Beutel Mohn Fix
70g Rohrzucker
5 EL Orangensaft
3-4 EL Quittengelee
Physalis zum Verzieren
Die Eier trennen und das Eiweiß zu Eischnee schlagen.
Eigelb, Zucker, Nüsse, Orangensaft, Butter und den Mohn zu einem Teig verarbeiten und zum Schluss den Eischnee vorsichtig unterheben.
Teig in eine gefettete Form geben und im Backofen bei 175 Grad 50-55 Minuten backen.
Den Kuchen ca 10 Minuten auskühlen lassen, Quittengelee im Topf erhitzen, bis es flüssig ist und mit einem Pinsel auf dem Kuchen verteilen.

Tipp:
statt des Quittengelee könnt ihr auch Johannisbeergelee benutzen, schmeckt auch toll, durch das Gelee wird der Kuchen versiegelt und bleibt lange frisch und saftig
der O-Saft kann auch durch Apfelsaft ersetzt werden

Guten Appetit 🙂

You Might Also Like

No Comments

    Leave a Reply

    CAPTCHA