Ostern

DIY – Ostereier natürlich färben

In unserer Familie werden schon seit Generationen Kinder mit hartgekochten Eiern glücklich gemacht. Gekochte Eier habe ich immer im Kühlschrank. Na gut, meistens nicht lang, aber sie sind da. Super, gegen den kleinen Hunger zwischendurch und in sie gehören bei uns zur Standartfüllung der Brotdose.

Jetzt vor Ostern haben die Eier natürlich Hochkonjunktur und man sieht sie überall bunt in den Eierregalen der Supermärkte liegen. Diese Eier kommen aber nicht in meinen Einkaufskorb, denn bei verarbeiteten Eiern muss nicht die Herkunft und Haltung angegeben werden. Meistens kommen diese Eier von Hühnern die in Käfigen im Ausland gehalten werden. Oft sind sie keimbelastet und die kräftige Farbe bleibt natürlich nicht nur an der Schale, sondern geht auch in das Ei über.

Deshalb werden unserer Eier mit ganz natürlichen Farben gefärbt. Es ist ganz einfach und ihr könnt euch kreativ mal so richtig austoben. Besonders schön sehen die sieht es aus, wenn  auch noch ein Blüten- oder Blattmotiv die Eier ziehren. Sieht kompliziert aus, ist es aber nicht… also los geht`s :

Für 12 gefärbte Eier braucht ihr natürlich erst einmal Eier. Die sollten  Bio und möglichst frisch sein. Ganz wichtig außerdem: Es müssen weiße Eier sein. Denn die natürlichen Farben sind nicht so kräftig wie Lebensmittelfarbe und auf braunen Eiern kommen die Farben nicht gut zur Geltung.

Färben kann man mit unterschiedlichsten Stoffen. Am besten bewährt haben sich für mich folgende Lebensmittel:

Kurkuma – kräftiges gelb

Rote Beete Saft – rosa bis rot

Holundersaft – lila/rosa

Sud aus Zwiebelschalen – dunkelgelb bis bräunlich

Für die zarten Muster auf den Eiern eignen sich zarte Blätter oder Blüten. Gut geeignet sind:

Möhrengrün

Kleine Radieschenblätter

Petersilie

Gräser

Kleine Blüten

Damit ihr die kleinen Blüten und Blätter auf den noch rohen Eiern fixieren könnt, schneidet ihr aus eine Feinstrumpfhose quadratische Stücke, in die ihr die Eier wickeln könnt. Dann legt ihr ein Blatt auf das Ei, wickelt es straff ein und bindet es mit einer Schnur fest zu.

Jetzt kann das Färben losgehen. Für den rote Beete Sud und den Holundersud habe ich fertigen Konzentratsaft genommen. Man kann natürlich auch rote Beete in Wasser auskochen und das rote Beete Wasser zum Färben benutzen.

Für das schöne Kurkumagelb gebt ihr 2 EL Kurkuma in 1 Liter Wasser und lasst es einmal aufkochen. Ebenso die Zwiebelschalen in 1 Liter Wasser auskochen, bis das Wasser eine braune Färbung angenommen hat.

Nun bringt ihr die Flüssigkeiten zum Kochen und gebt pro Liter 2 EL Essig dazu. Die Säure im Essig lässt die Eierschale porös werden und die Farbe dringt besser in die Schale ein. Die rohen Eier werden dann in das kochende Wasser gelegt und für 10 Minuten gekocht. Dabei die Eier ab und zu bewegen.

Nach dem Kochen die Eier kurz abkühlen lassen und vorsichtig die Strumpfhose und das Blatt oder die Blüte vom Ei entfernen. Die Eier kurz unter kaltem Wasser abspülen und für einen schönen Glanz mit etwas Pflanzenöl einreiben.

Fertig sind leckere, ganz natürlich gefärbte Ostereier! Sind sie nicht hübsch ?!

Viele Grüße aus meiner Küche

Anett

 

You Might Also Like

No Comments

    Leave a Reply

    CAPTCHA