Salat & Suppen

Caesar Salad mit Hähnchenbrust

Das Fernweh hat mich mal wieder einmal fest im Griff. Wie gern würde ich jetzt einfach den Koffer packen und losziehen. Entdecken, bummeln und genießen. Aber immer wenn mich dieses Fernweh packt, greife ich zu einem kleinen Trick, der mich doch ein bisschen verreisen lässt, auch wenn es nur kulinarisch ist.

Caesar Salat ist für mich der Inbegriff eines amerikanischen Salates und ich verbinde mit diesem Salat aufregende Tage in New York.  Eigentlich war ich kein großer Fan des Salates, das lag aber einfach daran, dass ich bis zu diesem Zeitpunkt nur schlechte Caesar Salads gegessen habe. In New York habe ich dann aber ein Restaurant entdeckt, in dem mir der American Classic Salad so gut geschmeckt hat, dass ich ihn wirklich lieben gelernt habe.

Der original Rezept ist, wie so oft, ein reines Zufallsprodukt. Der Besitzer eines Restaurants war eines Tages mit dem Ansturm vieler Gäste überfordert, der Kühlschrank war leer und so improvisierte er aus den Zutaten, die noch vorhanden waren, diesen Salat. Und da sein Restaurant Caesars Place hieß wurde der Caesar Salad geboren. Tja so einfach ist das manchmal.

Ein guter Caesar Salad steht und fällt mit seinem Dressing. Es ist ein Dressing auf Basis einer Mayonnaise und die wird natürlich selbstgemacht. Mein Rezept für die Mayonnaise ist absolut simpel und  garantiert gelingsicher. Zur Mayo kommen Weißweinessig, Senf und ein paar Spritzer Zitrone. Eigentlich gehören auch noch Sardellen hinein, ich mag das, aber meistens bin ich damit allein, also habe ich sie weggelassen und einfach mit Salz gewürzt. Aber seid beim Salzen vorsichtig, denn es kommt noch ordentlich Parmesan in den Salat und der bringt ja auch noch Salz mit.

Ich liebe meinen Caesar Salad mit Hähnchenbrust und Croutons. Aber natürlich kann das Hähnchen ganz nach Belieben auch weggelassen werden und so hat man schnell einen feinen veggie Salat auf dem Tisch.

Jetzt gehts zum Rezept, lasst es euch schmecken…

Caesar Salad mit Hähnchenbrust

Portionen 4 Personen

Zutaten

  • 2 große Romanaherzen
  • 4 kleine Bio-Hähnchenbrustfilets
  • 50 g Parmesan
  • Weißbrot oder Toastbrot für die Croutons
  • 3 EL Sojasauce
  • 2 frische Eier, zimmerwarm
  • 200 ml neutrales Pflanzenöl
  • 1 EL mittelscharfer Senf
  • Zitronensaft
  • 3 EL Weißweinessig
  • 1 Knobizehe
  • Salz, Pfeffer

Anleitungen

Die Sojasauce zum Hähnchenbrustfilet geben und für 1-2 Stunden marinieren lassen.

Für das Dressing die Eier in ein hohes Gefäß geben, dann 200ml Öl dazugeben. Die Knobizehe dazupressen.

Einen leistungsstarken Pürierstab in das Gefäß stellen und auf hoher Stufe mixen. Dabei den Stab ganz langsam nach oben ziehen.

Die Mayonnaise ist fertig sobald sich Öl und einer zu einer dicken, weißen Masse verbunden haben.

Weißweinessig und Senf in die Mayonnaise rühren, mit etwas Zitronensaft und Salz das Dressing abschmecken.

Die Salatherzen waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Den Parmesan fein reiben.

Die Hähnchenbrustfilets aus der Marinade nehmen und in einer großen Pfanne scharf von jeder Seite 3-4 Minuten anbraten.

Die Filets im Backofen bei 200 Grad 15-20 Minuten weitergaren lassen.

Aus dem Weißbrot Croutons schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl goldbraun braten.

Das Dressing und den Parmesan zum Salat geben und gut vermischen.

Den Salat zusammen mit den Croutons und dem Hähnchenbrustfilet anrichten.

 

Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche

Anett

 

You Might Also Like

No Comments

    Leave a Reply

    Rezept Bewertung




    CAPTCHA