Salat & Suppen

Backhendlsalat

Salat könnte ich zu jeder Tages-und Nachtzeit essen und damit es in meiner Salatküche nicht langweilig wird, überlege ich mir gern neue Salatvariationen.

Der Backhendlsalat ist ein fester Bestandteil meiner Alltagsküche und wird von meiner Familie und Freunden gleichermaßen geliebt. Ursprünglich kommt der Salat natürlich aus Österreich und dort werden die Hähnchenteile in einer Semmelbröselpanade frittiert. Das ist schon sehr lecker, aber mir ist es nicht knusprig genug. Deshalb brate ich die Hähnchenteile in Pankomehl aus.

Panko ist die japanische Variante unserer Semmelbrösel. Es wird aus Weißbrot hergestellt und ist wesentlich luftiger als Semmelbrösel, dadurch wird die Panade noch knuspriger. Man bekommt ihn in manchmal schon in Supermärkten, aber in Asia Shops bekommt ihr Panko auf jeden Fall.

Für das Dressing habe ich Kürbiskernöl verwendet. Wenn ihr Kürbiskernöl kaufen möchtet, dann achtet auf die Qualität. Es gibt große Qualitätsunterschiede und am besten kauft man Kürbiskernöl dort, wo man es vorher verkosten kann. Ganz billig ist es auch nicht, aber es reicht eine kleine Menge, denn gute Öle bleiben nicht ewig frisch.

Getoppt habe ich den Salat mit Kürbis- und Sonnenblumenkernen. Gut schmeckt er auch mit Brunnenkresse oder Sprossen. Erlaubt ist, was schmeckt :).

Den Salat habe ich als Hauptgericht für 4 Personen berechnet

5 von 1 Bewertung
Drucken

Backhendlsalat


Zutaten für das Hähnchen

400 g Hähnchenbrustfilet (möglichst Bio)

100 g Pankomehl

2 Eier, verquirlt

2 EL Mehl

Salz, Pfeffer

6 EL Öl zum Braten


Zutaten Salat und Dressing

200 g Feldsalat

1 Möhre

4 - 5 Radieschen

1 rote Zwiebel

veschiedene Kerne

2 EL Kürbiskernöl

1 EL neutrales Öl

2 EL Apfelessig

1 TL Senf

2 Prisen Zucker

Salz, Pfeffer


Für das Hähnchen die Filetstücken der Länge nach halbieren, so das sie schön dünn sind. Das Hähnchenbrustfilet dann in ca 5-8 cm große Stücke schneiden.

Mehl, Eier und Pankomehl auf jeweils einen Teller geben für das Panieren.

Hähnchen salzen , im Mehl wälzen, dann durch die Eier ziehen und zum Schluss durch das Pankomehl, dabei Panko leicht andrücken.

Öl in der Pfanne erhitzen und die Hähnchenstücke goldbraun braten. Dabei darauf achten, dass genügend Öl in der Pfanne ist.

Die Hähnchenstücke brauchen nicht lang, sie sind fertig, wenn die Panade goldbraun ist.

Das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier gut abtropfen lassen.


Für das Dressing Kürbiskernöl, Essig, Öl, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel verrühren.

Den Feldsalat waschen und putzen.

Möhre in Stifte, Radieschen in dünne Scheiben hobeln , Zwiebel in dünne Ringe schneiden und zusammen mit dem Feldsalat und den Kernen zum Dressing geben.

Salat und Hähnchen zusammen anrichten.


Guten Appetit!

You Might Also Like

1 Comment

  • Reply
    Heike
    Januar 18, 2019 at 2:41 pm

    5 stars
    Heute gab‘s Backhendle mit Salat, weil ich endlich wissen wollte, was Panko ist…
    Super lecker und alle durften helfen, damit die chicken Teile heiß auf den Tisch kommen.
    Rezept hat es in mein „Rezepteheft“ -für nur die Besten Rezepte !!!- geschafft.
    Danke für neue Ideen
    Herzlich wir campers 🤗

Leave a Reply

Rezept Bewertung




CAPTCHA