Go Back
Drucken

Gruselige Halloween Cupcakes

Für 24 Cupcakes braucht ihr

Für den Teig

125 g gehackte Zartbitter Schokolade

165 ml Milch

285 g Rohrzucker

105 g sehr weiche Butter

2 Eier

180 g Mehl

1 Prise Salz

1/2 TL Backpulver

1/2 TL Natron

8 g ungesüßtes Kakaopulver

Für die Kirschfüllung

Pro Cupcake jeweils 1 TL Kirschmarmelade

Für das Topping

2 zerkrümelte Schokomuffins

125 g Schlagsahne

Für die Grabsteine

200 g Puderzucker, gesiebt

42 g frisches Eiweiß oder Trockeneiweiß (nach Packungsangaben zubereiten)

1 Spritzer Zitronensaft

1 Folie für Prospekthüllen

Schwarze Lebensmittelfarbe

Außerdem

Halloween Zuckerdeko, z. Bsp. Schädel, Knochen und Gespenster

1 Spritztülle mit sehr kleiner Lochtülle (ca 4mm)

Lebensmittelfarbenstift in Schwarz

Zubereitung

Für die Grabsteine schon am Vortag cremiges Royal Icing herstellen. Dazu den Puderzucker sieben und gegebenenfalls das Trockeneiweiß nach Packungsangabe anrühren.

Den Puderzucker zusammen mit dem Trockeneiweiß bzw. dem frischen Eiweiß und dem Zitronensaft auf niedrigster Stufe 2 Minuten schlagen

Tipp: Die Rührschüssel muss unbedingt sauber und vor allem fettfrei sein.

Sieht die Mischung zu trocken aus, etwas Wasser hinzugeben, ist sie dagegen zu flüssig, mit etwas mehr gesiebtem Puderzucker korrigieren.

Die Masse weitere 4 Minuten auf niedrigster Stufe schlagen und dann ganz wenig schwarze Lebensmittelkarte unterrühren.

Tipp: Das Royal Icing nicht zu stark und lange schlagen, denn sonst gelangt zu viel Luft in die Masse.

Das Royal Icing in einen Spritzbeutel mit Lochtülle geben und die Umrisse des Grabsteins auf die Folie für Prospekthüllen spritzen, danach das Innere ebenfalls mit Royal Icing auffüllen.

Tipp: Ihr könnt euch die Grabsteine auf Papier vorzeichnen und das Papier unter die Hülle legen, so gelingt das Aufspritzen leichter.

Die Grabstein-Deko komplett trocknen lassen und am nächsten Tag "RIP" mit einem schwarzen Lebensmittelstift auf die Grabsteine schreiben.

Für die Cupcakes den Backofen auf 160 Grad Ober/Unterhitze vorheizen und 2 Muffinbleche mit Förmchen auslegen.

Die Schokolade zusammen mit der Milch und der Hälfte des Zuckers in einen Topf geben und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und danach vom Herd nehmen.

Die sehr weiche Butter zusammen mit dem restlichen Zucker in einer Rührschüssel schaumig schlagen, bis die Masse hell und fast weiß ist.

Die Eier in einer separaten Schüssel anschlagen und ganz langsam unter ständigem Rühren zur Buttermischung geben.

Das Mehl mit dem Backpulver, dem Natron, dem Salz und dem Kakaopulver sieben, verrühren und anschließend in 2 Portionen zur Teigmasse geben.

Die Schokoladenmasse nun ebenfalls zur Teigmasse geben und unterrühren.

Den Teig in die vorbereiteten Muffinförmchen füllen.

Tipp: Die Förmchen nur zu 2/3 befüllen!

Die Muffins bei 160 Grad Ober/Unterhitze für ca 12-15 Minuten backen, dann ganz abkühlen lassen und 2 Muffins für die Demo zerkrümeln.

Für die Füllung in die Mitte der übrigen Muffins mit dem Messer vorsichtig ein kleines Loch stechen und etwas Teig herausnehmen.

Jeweils einen Teelöffel Kirschkonfitüre in das Loch füllen, und mit dem herausgenommenen Teigstück wieder verschließen.

Für das Topping die Sahne steif schlagen und 1-2 EL auf den Muffin streichen, danach die Muffins in den Schokokrümeln wälzen und mit der Halloween-Deko garnieren.

Tipp: Die Grabsteine erst kurz vor dem Servieren auf die Cupcakes setzen, die Sahne löst die Grabsteine sonst zu schnell auf.