Es gibt doch nichts Schöneres, als den Duft eines frisch gebackenen Apfelkuchens im Haus. Allein der Geruch strahlt doch schon eine gewisse Gemütlichkeit aus und zusammen mit Tee oder Kaffee und einem Buch, macht ein Stück Apfelkuchen auf der Couch doch glücklich.
Dieses Rezept habe ich tatsächlich einfach vergessen und das, obwohl es mein erster Kuchen überhaupt war, den ich gebacken habe. Es ist wirklich ein klassischer Anfängerkuchen und trotz seiner Einfachheit ein echter Genuss. Dieser Kuchen war Friedas “ich-back-mal-ganz-schnell-Allzweckkuchenrezept. Denn die Zutaten hat man eigentlich immer im Vorrat und ein paar Äpfelchen findet man vielleicht auch noch in der Obstschale ;). Übrigens schmeckt er auch mit Birnen total lecker.
Der Teig ist ein klassischer Rührteig und damit der Teig schön saftig und doch luftig bleibt, muss man ihn wirklich gut rühren. Dann geht er auch wunderbar auf und hält die Äpfel gut im Teig.
Bei der Auswahl der Äpfel macht sich der klassische Backapfel am besten, also ein Boskop oder Ähnliches. Das Fruchtfleisch sollte auf jeden Fall und schön saftig und nicht zu mehlig sein. Ja und mehr braucht ihr eigentlich nicht. Der Teig wird zusammengerührt, die Äpfel halbiert oder geviertelt und mit der Oberseite einfach in den Teig setzt und dann ab in den Ofen. Nach dem Backen, das dauert so um die 45 Minuten, habe ich ihn noch mit Quittengelee bestrichen, das schmeckt nicht nur gut, es sorgt auch dafür, dass der Kuchen schön saftig bleibt und nicht so schnell austrocknet. Noch ein paar Mandelblättchen on top und dem Genuss steht nichts mehr im Weg. Mmhhh lecker !

Versunkener Apfelkuchen
Zutaten
- 6 kleinere Äpfel
- 2 EL Zitronensaft
- 200 g Weizenmehl
- 180 g Zucker
- 200 g Butter, geschmolzen und abgekühlt
- 4 Eier
- 2 TL Backpulver
- 4 EL Quittengelee
- Mark einer Vanilleschote
Anleitungen
Äpfel schälen, entkernen, vierteln und leicht einschneiden (nicht durchschneiden)
Mit Zitronensaft beträufeln, damit die Äpfel nicht braun werden.
Die Butter mit Zucker, Vanillemark schaumig rühren. Eier nacheinander dazugeben und unterschlagen. Das Mehl mit dem Backpulver unterrühren und den Teig gut durchrühren.
Den Teig in eine gefettete Backform (28cm) füllen und die Äpfel mit der eingeschnittenen Seite, gleichmäßig leicht in den Teig drücken.
Den Kuchen bei 180 Grad 45-50 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Teig durchgebacken ist.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen. Das Quittengelee in einem kleinen Topf erhitzen und den Kuchen mit dem flüssigen Gelee bestreichen.
Je nach Belieben mit Mandel-oder Haselnussblättchen bestreuen.
Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche
Anett
No Comments