Salat & Suppen

Soljanka

Nach dem Fest ist vor dem Fest. Kaum haben wir uns von den Weihnachtsfesttagen erholt, steht schon das nächste Ereignis  vor der Tür. Kulinarisch gesehen ist Silvester  das Fest der Buffets , Fondues,  Raclettes und eines darf  zu später Stunde nicht fehlen, eine kräftige Mitternachtssuppe.

Soljanka mache ich nicht nur gern an Silvester. Es ist eine super Partysuppe, die zwar nicht viel mit Kochkunst zu tun hat, aber echt gut schmeckt. Sie ist ganz schnell gekocht und das Schöne an einer Soljanka ist, dass sie gern aus Resten zusammengekocht wird. Gerade nach den Feiertagen ist der Kühlschrank ja meistens noch voll mit allen möglichen Resten, ob vom Braten oder Wurstaufschnitt,  Das ist ideal für eine Soljanka, denn es kann alles  verwendet werden. Ich verwende am liebsten Kasseler und Knacker, aber auch Salami, Fleischwurst oder Roastbeef kann super verwendet werden.

Die Soljanka ist ein typisch osteuropäisches Gericht, das auch in der ehemaligen DDR sehr beliebt war und  eigentlich aus der Not geboren wurde. Denn wie schon gesagt, wird in einer Soljanka alles verwendet, was  der Kühlschrank an Wurst- und Fleischresten hergibt. Das ganz typische an der Suppe, ist der säuerlich-scharfe Geschmack und der wird nicht etwa durch die Zugabe von Essig erzielt, sondern durch  den Sud von Gewürzgurken und Letscho. Hört sich schräg an, schmeckt aber phantastisch.

Ich wünsche euch einen guten Rutsch und einen wunderbaren, gesunden Start ins neue Jahr !

…und jetzt gehts zum Rezept  😉

 

5 von 1 Bewertung
Drucken

Soljanka


Für 6-8 Personen braucht Ihr

Zutaten

500 g Kasseler am Stück

2 Paar Knacker

2 Zwiebeln

2 Knobizehen

1 EL Tomatenmark

1 Glas Gewürzgurken (Abtropfgewicht 360g)

1 Glas Letscho ( ca 390g)

500 ml Gemüsebrühe

saure Sahne

Salz, Pfeffer, etwas Zucker , Chilipulver

Rapsöl


Die Zwiebeln schälen und klein würfeln Knobi ebenfalls in kleine Würfel schneiden.  Die Gewürzgurken abgießen, dabei das Gurkenwasser auffangen. Die Gurken längst halbieren, dann vierteln und in Würfel schneiden.

Kassler in ewa 1-2 cm große Würfel schneiden und die Knacker in Scheiben schneiden.

In einem großem Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln anschwitzen, Knobi und Kasseler dazugeben und alles anbraten. Tomatenmark dazugeben und etwas anrösten lassen. Die Gurken und das Letscho dazugeben

Mit der Gemüsebrühe und dem Gurkenwasser ablöschen. Alles zugedeckt etwa 20 Minuten köcheln lassen. 10 Minuten vor Ende der Kochzeit, die Knacker dazugeben.

 Mit Salz, Pfeffer, Chili und einer Prise Zucker abschmecken und mit einem Klecks saure Sahne servieren.


Guten Appetit, lasst es euch schmecken !

You Might Also Like

2 Comments

  • Reply
    Angelina
    Dezember 30, 2017 at 7:32 pm

    5 stars
    Liebe Anett,

    deine Soljanka sieht köstlich aus!
    Als ich in Berlin und Potsdam war, habe ich die Suppe auf vielen Speisekarten gesehen und bin irgendwie nicht dazu gekommen, sie zu kosten. Jetzt nehme ich einfach dein leckeres Rezept und mache sie selbst!

    Liebe Grüße
    Angelina

    • Reply
      Anett
      Dezember 31, 2017 at 12:39 pm

      Liebe Angelina,

      ja an einer Soljanka kommst du bei uns nicht vorbei.
      Ich freue mich, dass du die Suppe ausprobieren möchtest. Schreib mir,
      wie sie dir schmeckt 😊

      Liebe Grüße
      Anett

Leave a Reply

Rezept Bewertung




CAPTCHA