Dessert & Getränke

Rote Grütze mit Pflaumen und Vanillesauce

Im Garten meiner Eltern stand früher ein riesiger Pflaumenbaum, der jedes Jahr Unmengen an Früchten trug. Wir Kinder liebten diesen Baum sehr, denn unter ihm hing unsere Hängematte und ich denke heute noch oft zurück an Sommerferien, Sommerhitze und die Hängematte unter dem Pflaumenbaum.

Im August allerdings war Schluss mit Hängematte, denn dann wurden die Pflaumen reif und nicht nur wir mochten die süßen Pflaumen, die Bienen und Wespen fanden das Pflaumenbuffett auch gut und es wurde einfach zu gefährlich.

Leider gibt es den Baum nicht mehr, er ist einfach an Altersschwäche gestorben. Meine Pflaumenliebe ist allerdings geblieben und mein Lieblingsnachtisch von Frieda natürlich auch. Neben Pflaumenkuchen (mit Hefeteig und am besten noch warm) und Pflaumenmus ist die Pflaumengrütze ein fester Bestandteil meiner Pflaumenverarbeitung. Es ist ein ganz unkompliziertes Dessert und lässt sich gut für viele Leute vorbereiten. Was natürlich nicht fehlen darf, ist die selbstgemachte Vanillesauce zur Grütze.

Keine Angst, das Kochen der Sauce ist keine Zauberei und wer einmal Vanillesauce selber gemacht hat, der greift nie wieder im Supermarkt nach einem Fertigprodukt.

Für 4-6 Personen braucht ihr

Rote Grütze

  • 700g Pflaumen oder Zwetschgen
  • 130g Zucker
  • 450ml Cranberry-oder Apfelsaft
  • 2 Zimtstangen
  • 2-3 Gewürznelken
  • Abrieb einer halben Bio-Zitrone
  • 30g Speisestärke
  • 5 EL Cranberry-oder Apfelsaft

Die Pflaumen entsteinen und längst vierteln.

Zucker in einen großen Topf geben und bei kleiner Hitze karamelisieren lassen. Mit 450ml Saft ablöschen, Zimtstangen, Gewürznelken und Zitronenabrieb dazugeben, kurz aufkochen lassen.

Pflaumen dazugeben und zugedeckt für 5 Minuten schwach köcheln lassen.

Stärke mit 5 EL Saft glattrühren und zu den Pflaumen geben. Nochmals 5 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.

Zimtstangen und Gewürznelken entfernen. Grütze in eine Schüssel umfüllen und erkalten lassen.

 

Vanillesauce

  • 1 Vanilleschote
  • 250ml Schlagsahne
  • 250ml Milch
  • 6 Eigelb
  • 80g Zucker

Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen.

Sahne, Milch, Vanillemark-und schote in einem  Topf aufkochen. Vom Herd nehmen und ziehen lassen.

In der Zwischenzeit Eigelb und Zucker mit dem Mixer zu einer dicken Creme aufschlagen, das kann schon ein paar Minuten dauern.

Die Milch-Sahne-Mischung wieder auf den Herd stellen und die Eigelbmasse und ständigem Rühren dazugeben.

Die Mischung nun unter ständigem Rühren langsam erhitzen bis die Mischung eindickt. Achtung die Masse darf nicht kochen, damit das Eigelb nicht gerinnt. Auch hier müsst ihr geduldig sein. Bis die Sauce eindickt dauert es ein paar Minuten .

Die Vanillesauce abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen. Dort hält sie sich  2-3 Tage.

Tipps

  • die Grütze lässt sich super einfrieren
  • auch frische Pflaumen eignen sich sehr gut zum Einfrieren, ideal für Smoothies oder Pflaumenkuchen
  • solltet ihr keine Speisestärke im Haus haben, könnt ihr auch ein Päckchen Vanillepudding zum Binden benutzen
  • statt Pflaumen können auch gemischte frische oder TK-Beeren verwendet werden
  • das übriggebliebene Eiweiß nicht entsorgen, Eiweiß kann auch eingefroren werden und nach dem Auftauen ganz normal weiterverarbeitet werden

Guten Appetit!

You Might Also Like

No Comments

    Leave a Reply

    CAPTCHA