Quinoa gibt es bei uns sehr häufig. Das liegt daran, dass das kleine Wunderkorn so unglaublich vielseitig zu verwenden ist. Am liebsten koche ich herzhafte Gerichte mit Quinoa, aber auch als Porridge oder süße Aufläufe kann man wunderbar mit Quinoa zubereiten.
Quinoa gibt es noch nicht so lang und obwohl ich nicht viel vom Superfood-Hype halte, mache ich bei Quinoa doch mal eine Ausnahme. Es schmeckt uns einfach und es ist auch gut zu wissen, dass die kleinen Körner so gehaltvoll und gesund sind, wie kaum ein anderes Korn oder Getreide.
Quinoa wird auch als das Wunderkorn der Inka bezeichnet. Es gibt sogar Erzählungen in denen die spanischen Eroberer den Anbau des Korns unter Todesstrafe gestellt haben sollen, weil sie die unerklärlichen Kräfte der Inka dem Genuss von Quinoa zuschrieben.
Tatsächlich strotzt Quinoa nur so vor Eiweiß, Mineralien, Vitaminen und ungesättigten Fettsäuren. Allerdings solltet ihr beim Kauf auf geprüfte Bioware achten. denn obwohl die Pflanze eigentlich sehr robust und widerstandsfähig ist, werden beim Anbau auch häufig Pestizide eingesetzt.
Heute habe ich mit Quinoa und Ofengemüse ein leichtes Abend- oder Mittagessen zusammengestellt. Perfekt übrigens auch zum Mitnehmen ins Büro oder in die Schule. Mein Ofengemüse besteht aus Gemüsen der Saison, wie zum Beispiel Kürbis und Petersilienwurzel. Für das Dressing habe ich ein Tahinidressing aus Öl, Essig und Sesammus gemacht. Das ist kräftig im Geschmack und passt mit der leichten Sesamnote super zum Ofengemüse.

Bowl mit Quinoa, Ofengemüse und Tahinidressing
Zutaten für 3-4 Personen
1 Süßkartoffel
2 Petersilienwurzeln
2 - 3 Karotten
1/4 Hokkaidokürbis
1 große Zwiebel
1 Fenchelknolle
1 Paprikaschote
1 Knoblauchzehe
200 g Quinoa
2 EL Sesammus
2 EL Weißweinessig
4 EL Olivenöl
2 EL Rapsöl
1 EL Ras-El-Hanout
Salz, Pfeffer
Für das Ofengemüse, das Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Gemüse in eine Schüssel geben, 2 EL Rapsöl und Ras EL Hanout dazugeben und vermischen.
Gemüse auf einem Bachblech verteilen und bei 180 Grad 20-30 Minuten garen. Das Gemüse sollte gar sein, aber noch Biss haben.
In der Zwischenzeit den Quinoa nach Packungsangabe kochen, abgießen und abkühlen lassen.
Aus Sesammus, Weißweinessig, Olivenöl ein Dressing anrühren. Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
Ofengemüse, Quinoa und das Dressing vorsichtig miteinander vermischen und lauwarm servieren.
Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche
Anett
No Comments