Fisch & Seafood

Pulpo mit Papas Arrugadas, Chorizo und Mojo rojo

Wenn ich zuhause kulinarisch mal so richtig in Urlaubsstimmung kommen will, dann müssen es Meeresfrüchte oder Fisch sein. Vielleicht hat der eine oder andere von euch ja schon meinen kleinen Reisebericht über Madrid gelesen, wenn ja, dann wisst ihr ja über meine große Liebe zu Meeresfrüchten und insbesondere Pulpo Bescheid.

In Madrid habe ich eine Tapas Bar entdeckt, die Pulpo in allen Variationen, äußerst köstlich, anbietet. Nun habe ich es ja hier echt schon sehr gut wenn es um Restaurants geht. Denn in der Berliner Restaurantsszene gibt es kaum etwas, was es nicht gibt. Aber richtig guten Pulpo habe ich auch in Berlin  selten gegessen. Also habe ich mich einmal selber an den Tintenfisch gewagt.

Viele schrecken bei dem Gedanken an die Zubereitung eines ganzen Tintenfisches etwas zurück. Denn zugegebenermaßen ist der Zeitaufwand etwas höher und das Garen verlangt schon etwas Übung, denn so ein Tintenfisch kann schon mal ganz schnell zäh wie Gummi werden. Für dieses Rezept habe ich es mir leicht gemacht und tiefgekühlte Pulpoarme verwendet. Diese sind schon perfekt vorgekocht und das aufwendige Garen fällt weg.

Das Geheimnis, wenn man es so nennen möchte, ist die zwar ganz einfache Zubereitung des Tintenfisches, das aber mit hochwertigen Produkten. Die Pulpoarme werden lediglich mit Meersalz und geräuchertem Paprikapulver in einem sehr hochwertigen Olivenöl angebraten. So simpel und so lecker.

Dazu gibt es die spanische Variante unserer  Salzkartoffeln, die Papas Arrugadas. Die kleinen Kartoffeln werden mit viel, also wirklich viel Meersalz erst gekocht und erst beim Ausdämpfen der Kartoffeln entsteht die typische salzige und runzelige Optik. Sie sind eine perfekte Beilage nicht nur zu diesem Gericht, ich mag sie auch zusammen mit Pesto oder einem Gemüsequark.

Perfekt zum Tintenfisch passt, wie ich finde, eine kurz gebratene Chorizo. Sie wird nur kurz bei großer Hitze von beiden Seiten angebraten. Dadurch wird sie crunchy und stellt auch von der Konsistenz einen tollen Kontrast zum weichen Pulpo dar.

Meine spanische Lieblingssauce ist die Mojo rojo. Sie wird aus Paprikaschoten, Mandeln, Essig und Öl fast wie ein Pesto hergestellt und hält sich im Kühlschrank auch einige Tage frisch.  Probiert die Mojo auch einmal auf getoastetem Weißbrot…so lecker.

Dieses Rezept ist ein perfektes Sommergericht und mit einem gekühltem Glas Wein auf dem Balkon oder der Terrasse kann man  vielleicht schon in bisschen vom nächsten Urlaub träumen, hach ….

 

Pulpo mit Papas Arrugadas, Chorizo und Mojo rojo

Portionen 4 Personen

Zutaten

  • 4 tiefgekühlte Pulpoarme, aufgetaut
  • 500 g rote Paprikaschoten
  • 600 g kleine Kartoffeln
  • 2 Chorizos, in Scheiben geschnitten
  • 50 g geschälte Mandeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 30 ml Rotweinessig
  • 1 EL mildes Paprikapulver
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 TL Cumin
  • 150 ml Olivenöl
  • 150 g grobes Meersalz
  • Salz, Pfeffer

Anleitungen

Für die Mojo die Paprikaschoten entkernen, halbieren und mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen. Unterm Backofengrill bei 240 Grad rösten, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft.

Schoten in eine Schüssel geben und abgedeckt 10 Minuten ausdämpfen lassen. dann die Haut von den Schoten entfernen.

Die Paprika in ein hohes Gefäß geben und zusammen mit dem gepressten Knoblauch, Essig, Mandeln, Cumin und 1 EL mildem Paprika pürieren. Langsam Olivenöl dazugeben bis eine cremige Masse entstanden ist. Mit Salz abschmecken.

Für die Kartoffeln die Kartoffeln waschen und in einem Topf knapp mit Wasser bedecken. Das Meersalz dazugeben und die Kartoffeln kochen bis sie gar sind. Das Wasser abgießen und die Kartoffeln bei kleiner Hitze ca 10 Minuten ausdämpfen lassen.

In einer großen Pfanne die Chorizo kurz von beiden Seiten anbraten und aus der Pfanne nehmen.

Geräuchertes Paprikapulver und 3-4 EL Olivenöl in die eben benutzte Pfanne geben und bei starker Hitze die Pulpoarme von allen Seiten scharf anbraten.

Pulpoarme aus der Pfanne nehmen und mit dem verbliebenem Öl aus der Pfanne übergießen. Zusammen mit den Kartoffeln, Chorizo und der Mojo servieren.

Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche

Anett

 

 

 

You Might Also Like

No Comments

    Leave a Reply

    Rezept Bewertung




    CAPTCHA