Ganz oben auf meiner “Länder-die-ich-noch-bereisen-möchte-Liste” steht Vietnam. Landschaftlich und kulturell interessiert mich das kleine Nachbarland von Thailand sehr und besonders natürlich kulinarisch. Ich liebe die vietnamesische Küche, sie trifft genau mein Geschmack.
Mein vietnamesisches Lieblingsessen ist Pho. Pho ist eine sehr aromatische Nudelsuppe. Es gibt die Suppe in verschiedenen Variationen: vegetarisch, mit Hühnchenfleisch, oder wie in meinem Rezept, mit Rindfleisch. Gewürze wie Zimt, Anis, Koriander und Ingwer machen sie unverwechselbar. Das Geheimnis einer wirklich guten Pho liegt aber in der Brühe. Für eine gute Brühe braucht man vor allem eine Sache: Zeit!
Am besten ihr bereitet die Brühe schon am Vortag zu, denn sie sollte 3-4 Stunden köcheln. Außerdem wird sie noch aromatischer. Ist die Brühe fertig, geht es ganz schnell, denn die restlichen Zutaten wie vorgekochte Nudeln, Koriander und Rindfleisch werden in Schalen angerichtet und mit der kochenden Brühe übergossen. So bleibt alles knackig frisch und das dünn geschnittene Rindfleisch wird auf den Punkt gegart. Köstlich, sag ich euch!

Pho Bo - vietnamesische Nudelsuppe mit Rindfleisch
Zutaten für die Brühe
1 Rinderscheibe
1 kg Rinderknochen/Markknochen
2 Zwiebeln, geschält und halbiert
2 Stücke Ingwer, daumengroß und geschält
2 Anissterne
1 Zimtstange
1 EL Fischsauce
Salz, Pfeffer
Zutaten für die Suppeneinlage
300 g Rinderfilet oder Rinderhüfte am Stück
200 g Reisnudeln
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 Chilischote
1 - 2 Limetten
frischer Koriander
Sprossen
Sojasauce
Sesamöl
Für die Brühe die Beinscheibe und Rinderknochen in einem großen Topf mit 3 Litern Wasser ansetzen und zum kochen bringen.
In einer Pfanne die Zwiebeln und Ingwer ohne Fett bei großer Hitze stark anrösten und in den Topf zur Beinscheibe und den Knochen geben.
Die Brühe nun bei kleiner Hitze für ca 2 Stunden köcheln lassen.
Anissterne und Zimt nach 2 Stunden zur Brühe geben. Salzen und Pfeffern. Die Brühe nun noch einmal 1 Stunde köcheln lassen. Danach Anis und Zimt aus der Brühe nehmen.
Die Knochen und die Beinscheibe aus der Brühe nehmen. Das Fleisch von der Beinscheibe ablösen und in kleinen Stücken wieder zur Brühe geben. Fischsauce dazugeben und noch einmal nachsalzen.
Die Basis ist nun fertig. Solltet ihr die Brühe über Nacht stehen lassen, dann setzt sich Fett an der Oberfläche ab. Ganz wie ihr möchtet, kann das Fett abgeschöpft werden, oder ihr erhitzt die Brühe, das Fett löst sich dann auf.
Für die Einlage die Reisnudeln nach Packungsangabe kochen.
Das Rindfleisch in dünne Scheiben schneiden. Das ist manchmal etwas schwierig. Am besten geht es, wenn das Fleisch vor dem Schneiden im Tiefkühler kurz angefroren wird. Dann schneidet es sich leicht.
Chilischote klein würfeln. Korianderblätter abzupfen, Frühlingszwiebel putzen und schneiden. Limette vierteln, oder achteln.
Das Gemüse, die Nudeln, die Limetten, die Sprossen und das Rindfleisch in einer Suppenschale oder Suppenteller hübsch anrichten
Die Brühe zum Kochen bringen und die Suppenschale mit der Brühe aufgießen. Durch die kochende Brühe wird das rohe Rindfleisch perfekt auf den Punkt gegart.
Zum Würzen der Suppe kann noch Sojasauce und Sesamöl gereicht werden.
4 Comments
Marianne Kramer-Slama
November 18, 2017 at 7:42 amLiebe Anne!
einiges habe ich schon nachgekocht und es war immer wunderbar!
ich bin begeistert von ihrem blog.
Liebe Grüße Marika
Anett
November 19, 2017 at 12:46 pmLiebe Marika,
oh das freut mich aber ganz besonders, dass ihnen meine
Rezepte gefallen. Danke für das schöne Kompliment.
Liebe Grüße nach Berlin
Anett
Angelina
November 20, 2017 at 5:27 pmLiebe Anett,
so ein Süppchen ist genau das, was ich jetzt brauche! Richtig schön frisch und lecker sieht sie aus!
Ist ja spannend, dass da Zimt reinkommt, kann ich mir aber gut vorstellen.
Liebe Grüße
Angelina
Anett
November 24, 2017 at 7:49 amDas stimmt,Angelina die Suppe schmeckt herrlich frisch durch die
frischen Kräuter und Sprossen und ist doch kräftig. Zimt und Anis geben
die asiatische Note. Total lecker :).
Liebe Grüße
Anett