Ganz unscheinbar liegt sie in der Gemüseabteilung meistens neben dem Suppengrün und den Kartoffeln. Dabei gehört meiner Meinung nach die Petersilienwurzel ganz nach vorn in die erste Reihe der Gemüse. Denn ich finde, es ist immer noch ein echt unterschätztes Gemüse. Dabei ist sie doch so vielseitig zu verwenden.
Die Petersilienwurzel hat nicht wirklich etwas mit unserer Petersilie zu tun, obwohl sie beide miteinander auch verwandt sind. Der Name kommt in erster Linie vom Geruch der Wurzel, der stark an Petersilie erinnert. Sie schmeckt nicht nur ausgezeichnet, sie ist auch noch extrem gesund. Denn sie ist nicht nur äußerst kalorienarm, sie enthält auch viel Vitamin C.
Die Petersilienwurzel gehört zu den klassischen Wintergemüsen und ist frisch ab Oktober zu kaufen. Am intensivsten schmecken die kleinen und zarten Wurzeln. Außerdem sollten sie fest sein. Sind sie nicht mehr frisch, werden sie schlapp und etwas gummiartig.
Aus der aromatischen Wurzel kann man ganz viele leckere Sachen kochen. Ganz klassisch wird sie als Basis für Suppen, Saucen, Ofengemüse oder Fonds verwendet. Aber auch als Püree ist sie eine kalorien-und kohlenhydratarme Alternative zum Kartoffelpüree.
Am allerliebsten aber, koche ich aus der Petersilienwurzel mein Cremesüppchen. Diese Suppe kommt in den kalten Monaten bei uns ganz häufig auf den Tisch. Etwas verfeinert wird die Suppe mit Petersilienöl, das der Suppe eine schöne Frische gibt und ein paar Toppings wie Chia-Samen, Leinsamen oder Sonnenblumenkerne.
Die Suppe habe ich mit etwas Sahne verfeinert, die könnt ihr natürlich weglassen, dann ist das Süppchen noch gesünder ;).

Petersilienwurzelsuppe mit Petersilienöl
Zutaten für 6 Personen
400 g Petersilienwurzel
300 g Kartoffeln
1 Zwiebel
2 EL Butter
750 ml Gemüsefond
250 g Sahne
Salz, Pfeffer, Muskat
100 ml Raps- oder Sonnenblumenöl
1 Bund glatte Petersilie
Für die Suppe die Petersilienwurzel schälen und in ca 1-2 cm große Stücke würfeln.
Zwiebel würfeln, Kartoffel ebenfalls schälen und in 1-2 cm große Stücke schneiden.
Die Butter in einem großen Topf schmelzen lassen, Petersilienwurzel, Zwiebel und Kartoffeln zur Butter geben und das Gemüse unter rühren ca 1 Minuten andünsten.
Mit Gemüsefond ablöschen und alles zugedeckt ca 15 - 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
Sahne dazugeben und erneut aufkochen lassen. Die Suppe mit dem Pürierstab pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Für das Petersilienöl Petersilie mit dem Rapsöl und etwas Salz pürieren, bis ein homogenes Öl entstanden ist.
Suppe zusammen mit dem Öl servieren.
3 Comments
Lissi
Oktober 25, 2018 at 8:29 amLiebe Anett!
Das ist ja mal eine super tolle Herbstsuppe, die du da gezaubert hast. Das Rezept wurde gradewegs gespeichert und wird garantiert nachgekocht!!!
Liebe Grüße
Lissi
Anett
Oktober 25, 2018 at 12:46 pmLiebe Lissi,
ja so ein Herbstsüppchen ist schon etwas Feines. Lass mich wissen,
wie die Suppe dir geschmeckt hat.
Liebe Grüße
Anett
Denso
November 10, 2021 at 8:07 pmIch empfehle merhr von der Petersilienwurzel, ansonsten superlecker:)