Fleisch Weihnachten

Paprikagulasch

Wenn wir einmal im jähr unsere Balkan-Verwandtschaft besuchen, dann ist es ein Muss: Das Paprikagulasch von Lajos. Lajos ist der Onkel meines Mannes und er kommt aus Ungarn, der Heimat des Gulasch. Wenn es also jemand versteht, ein perfektes Gulasch zu kochen dann doch wohl er. Und so dauerte es auch eine ganze Weile, bis ich mich an das “heilige Gulasch” von ihm heranwagte. Denn als ich ihn nach seinem Rezept fragte, lächelte er mich nur an und meinte, ein Rezept hat er nicht, das steckt in jedem Ungar drin. Also habe ich ihm beim Kochen über die Schulter geschaut und ich denke, dass ich mittlerweile ein echt ungarisches Gulasch koche.

Einen wichtigen Tipp habe ich jedoch von Lajos erhalten: Am Paprikapulver wird nicht gespart, fingerdick muss die Paprikaschicht sein. Apropos Paprikapulver…ich verwende für mein Gulasch 3 verschieden Sorten Paprika: mild, scharf und geräuchert. Damit die Aromen sich auch gut entfalten können, gebe ich das Paprikapulver nicht einfach dazu, sondern brate es mit dem Fleisch zusammen an. So wird der Geschmack schön intensiv und rund. Das leichte Raucharoma wird auch noch durch den geräucherten Speck verstärkt. Zwiebeln sind außerdem unverzichtbar für ein kräftiges Gulasch. Und ja, ihr habt im Rezept richtig gelesen, es kommen fast ein Kilo Zwiebeln zum Gulasch. Das ist beim Schneiden echt eine Herausforderung für die Tränendrüse, aber auf die Zwiebeln kann ein gutes Gulasch nicht verzichten.

Am besten schmeckt ein Schmorgericht, wenn es ein bisschen durchziehen kann. Also bereitet das Gulasch schon am Vortag zu. Ihr könnt das Gulasch übrigens auch einkochen. Ich koche meistens eine größere Portion und koche das Gulasch dann, in Gläser gefüllt, portionsweise im Einkochautomaten ein. So habe ich immer eine bisschen Ungarn im Vorrat ;).

 

Jetzt geht’s zum Rezept

Paprikagulasch

Portionen 4 Personen

Zutaten

  • 1 kg Rindergulasch
  • 700 g Zwiebeln
  • 2 Knpblauchzehen
  • 150 g geräucherter Speck
  • 150 ml Rotwein
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 EL Paprikapulver, geräuchert
  • 1/2 EL Paprikapulver, scharf
  • TL Salz
  • 1 EL Majoran, gertrocknet
  • 1 EL Mehl

Anleitungen

Die Zwiebeln und den Knoblauch klein würfeln.

In einem großen Schmortopf Rapsöl erhitzen und die Zweibeln, Knoblauch und den Speck anbraten. Nach 2 Minuten das Rindergulasch, Tomatenmark, die Gewürze und das Mehl dazugeben und alles noch einmal kräftig für ca 1 Minute anbraten.

Das Fleisch mit dem Wein ablöschen, den Wein etwas einköcheln lassen und das Fleisch mit Wasser auffüllen. Das Fleisch sollte gerade so mit Wasser bedeckt sein.

Zugedeckt bei kleiner Hitze auf dem Herd 1,5 Stunden köcheln lassen. Ab und zu umrühren.

Dann ohne Deckel noch einmal 30 Minuten köcheln lassen.

Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.

Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche

Anett

You Might Also Like

No Comments

    Leave a Reply

    Rezept Bewertung




    CAPTCHA