Manchmal muss es etwas größer sein und dann muss aus dem Sonntagskuchen eine Sonntagstorte werden. Erst recht, wenn es eine Geburtstagstorte ist. In jeder Familie gibt es ja die eine oder andere Tradition am Geburtstag und bei uns darf sich das Geburtstagskind immer eine Torte wünschen. Zum Glück sind mittlerweile die Zeiten vorbei, in denen sich meine Kinder die allseits beliebte Benjamin-Blümchen-Torte oder den Fantakuchen gewünscht haben. Für Kinder muss es eben bunt und süß sein ;). Inzwischen sind meine Kids durchaus wählerisch und überlegen schon Wochen vorher, auf welche Torte sie sich denn freuen können.
Meine Tochter hat sich in diesem Jahr etwas mit Himbeeren, ihrer Liebelingsfrucht und Zitrone gewünscht. Das allein ist schon eine super Kombination und als Torte echt lecker. Da wir weder Fan von Buttercreme oder Fondant sind, macht sich eine Naked Cake super. Die “nackte Torte” ist wie der Name schon sagt, etwas nackt. Denn die Biskuitböden werden nicht ummantelt, sondern die Torte wird lediglich mit etwas Creme aus der Füllung, oder Sahne bestrichen. So bekommt sie auch ihren typischen Look.
Der Tortenboden besteht aus einem luftigen Biskuitteig. Den Biskuit kann man auch gut schon am Vortag zubereiten, er lässt sich auch super einfrieren. Die Füllung kommt ganz ohne Gelatine aus und besteht aus Mascarpone, Frischkäse, Sahne und Lemoncurd. Wie der Lemoncurd gemacht wird, steht natürlich auch gleich im folgenden Rezept. Es bleibt sogar noch etwas Curd übrig für das Frühstücksbrötchen ;).
Naked Cake mit Lemoncurd und Himbeeren
Zutaten
Für den Biskuitteig
- 4 Eier
- 100 g Zucker
- 100 g Weizenmehl
- 2 TL Backpulver
- 40 g Speisestärke
Für die Füllung
- 200 g Schlagsahne
- 200 g Frischkäse
- 200 g Mascarpone
- 200 g Lemoncurd
- 200 g Himbeeren
- 2 EL Zitronensaft
Für den Lemoncurd
- 4 Eier
- 150 ml Zitronensaft, frisch gepresst
- 200 g Zucker
- 1 TL Speisestärke
- 50 g Butter
Deko
- 50 g Sahne
- Himbeeren, Blaubeeren
Anleitungen
Für den Biskuitteig den Backofen auf 180 Grad (Ober/Unter) vorheizen. Eine Springform (22cm) fetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
Eier und Zucker in der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät aufschlagen, bis die Masse eingedickt ist.
Mehl, Backpulver und Stärke mischen, auf die Eier-Creme sieben und vorsichtig (!) mit einem Spatel oder Holzlöfffel unterheben.
Den Teig in die Springform füllen und 30-35 Minuten backen.
Den Biskuit aus der Form lösen und abkühlen lassen.
Für den Lemoncurd den Zitronensaft in einen Topf geben. Eier, Zucker und Stärke dazugeben.
Alles gut mit dem Schneebesen verrühren. Die Mischung bei langsam zum Kochen bringen, kurz aufkochen lassen, vom Herd ziehen und die Butter unter die heiße Masse rühren.
Lemoncurd in Gläser abfüllen und kühl stellen. Im Kühlschrank hält sich das Curd biszu 10 Tagen.
Für die Füllung die Sahne mit dem Sahnefest steif schlagen.
Mascarpone, Frischkäse, Zitronensaft und Lemoncurd glatt rühren. Die Sahne unterheben. Die Himbeeren grob zerquetschen und ebenfalls unterheben.
Den Biskuitboden teilen und auf eine Tortenplatte setzen, einen Tortenring um den Boden setzen.
Die Füllung auf den Tortenboden streichen und den 2. Boden aufsetzen. Die Torte für 2 Stunden kühl stellen.
Für die Deko die Sahne steif schlagen und mit einer Palette die Torte ringsherum bestreichen. Mit Himbeeren und Blaubeeren dekorieren.
Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche
Anett
No Comments