Nachdem ich heute mein Gemüsefach im Kühlschrank nur noch mit roher Gewalt schließen konnte, war es an der Zeit zu handeln. Es lagerten dort nämlich viele Gemüsereste…Zwiebeln, eine halbe Fenchelknolle, Möhren und so weiter. Das Thema Nachhaltigkeit nimmt in meiner Küche einen großen Platz ein und ich versuche, so wenig Lebensmittel wie möglich zu entsorgen.
Gerade Gemüsereste kann man ganz einfach in leckere Gerichte verwandeln, wie zum Beispiel eine Minestrone. Diese klassische italienische Suppe ist fantastisch, denn ganz nach Jahreszeiten und Geschmacksvorlieben kann man (fast) jedes Gemüse in dieses Süppchen geben und somit auch Gemüsereste köstlich verarbeiten.
In eine klassische Minestrone kommen auch noch Bohnen, Nudeln oder Reis. Auch hier könnt ihr super Reste die sich in den Vorratsdossen verstecken, in die Suppe geben. Meine Minestrone habe ich mit Kichererbsen und kleinen Muschelnudeln gekocht. Auch Kohl schmeckt super in der Minestrone. Wirsing oder Grünkohl geben der Suppe ein kräftiges Aroma und sorgen noch einmal für einen grünen Farbtupfer.
Ich habe im Sommer ja Massen an Mangold geerntet und portionsweise eingefroren. Jetzt macht sich der schöne, bunte Mangold auch hervorragend in dieser Suppe. On Top gibt es noch etwas gehobelten Parmesan und wenn ihr noch einen Rest Pesto übrig habt, dann rein damit. Wie jede Suppe, schmeckt sie am nächsten Tag noch besser, also kocht ruhig einen großen Topf, es wird bestimmt nichts übrig bleiben.

Minestrone
Zutaten
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 1 Zwiebel
- 1 Porreestange
- 1 Fenchelknolle
- 2 Möhren
- 1 Petersilienwurzel
- 1 Knobizehe
- 150 g Kohl (Wirsing,Grünkohl, Mangold)
- 100 g kurze Nudeln
- 100 g Kichererbsen oder Bohnen (Dose)
- 5 Thymianzweige
- 1 Bund Petersilie
- 2 EL Tomatenmark
- Salz, Pfeffer
Anleitungen
Das Gemüse würfeln oder in dünne Scheiben schneiden. Kohl grob zerkleinern.
In einem großen Topf etwas Öl erhitzen und das Gemüse (außer Kohl) darin anrösten. Tomatenmark dazugeben und ebenfalls anschwitzen
Dosentomaten und Gemüsebrühe zum Gemüse geben. Petersilie und Thymianzweige ebenfalls zum Gemüse geben.
Die Suppe 30 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
Kichererbsen, Nudeln und Kohl dazugeben und alles noch einmal 10 Minuten köcheln lassen.
Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche
Anett
No Comments