Panna-Cotta geht immer, finde ich. Obwohl ich nicht so der große Süßschnabel bin, mag ich doch bestimmte Desserts sehr gern und dazu gehört Panna-Cotta. Wie könnte man sie auch nicht mögen, besteht sie doch aus Sahne und Zucker. Je nach Jahreszeit und Lust und Laune kann man die leckere Sahne-Zucker-Mischung abwandeln. Fruchtig frisch mit Limette, klassisch mit Vanille oder, etwas außergewöhnlich aber auch sehr lecker, mit Matcha.
Jetzt in der Vorweihnachtszeit kommen in meine Panna-cotta weihnachtliche Gewürze. Zimt, Nelken, Anis und Kardamom zaubern da ganz schnell ein weihnachtliches Dessert auf den Teller. Für die Festigkeit habe ich Bio-Gelatineblätter verwendet. Solltet ihr eure Panna-cotta vegan genießen wollen, empfehle ich als Bindungsmittel Agar-Agar. Achtet aber dabei bei der Dosierung auf die Packungsanleitung. Denn Agar-Agar geliert viel stärker als Gelatine.
Für die Gewürzkirschen habe ich Kirschen aus dem Glas verwendet, tiefgefrorene Kirschen funktionieren natürlich auch. Beide Komponenten, also Panna-cotta und die Kirschen, lassen sich problemlos vorbereiten und warten im Kühlschrank auf ihren großen Auftritt. Auch das macht dieses Dessert so weihnachtstauglich.
Übrigens war es nicht so geplant, dass sich die Gewürze am Boden der Form absetzen. Ich habe mich nach dem Stürzen sogar darüber geärgert, aber eigentlich sieht es doch ganz hübsch aus, oder !?

Lebkuchen-Panna-Cotta
Zutaten
Zutaten für Panna-cotta
- 500 ml Sahne
- 4 Blätter Gelatine
- 40 g Zucker
- 1/2 TL Lebkuchengewürz
Zutaten für Gewürzkirschen
- 1 Glas Kirschen
- 2 EL Zucker
- 1 Stange Zimt
- 1 Sternanis
- 4 Nelken
- Saft einer Orange
- 2 TL Speisestärke
Anleitungen
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen
Für die Panne-cotta die Sahne mit dem Zucker und dem Lebkuchengewürz aufkochen lassen. Den Topf dann vom Herd ziehen und die Sahne etwas abkühlen lassen.
Gelatine ausdrücken und abtropfen lassen. Dann die Gelatine mit einem Schneebesen in die Sahne-Mischung rühren.
Sahne-Mischung in gefettete Förmchen, oder in Gläser füllen. Im Kühlschrank mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht fest werden lassen.
Für die Gewürzkirschen die Kirschen mit den Gewürzen, Orangensaft und dem Zucker in einen Topf geben.
Kirschen aufkochen lassen, bei kleiner Hitze ca 2 Minuten köcheln lassen.
Stärke mit etwas Wasser anrühren und zu den Kirschen geben. Noch einmal 1 Minute köcheln lassen, dann die Kirschen abkühlen lassen und zusammen mit der Panna-cotta servieren.
Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche
Anett
No Comments