Eingekocht & Eingeweckt

Kürbis süß-sauer

Es gibt Kinderfotos von mir, da bin ich vielleicht 4 Jahre alt und hänge mit beiden Armen in einem riesigen Kürbis und helfe Frieda ganz fleißig beim Aushöhlen des großen Gartenkürbisess. Früher hatten wir immer riesige Kürbisse im Garten, die dann im Herbst geerntet und eingeweckt wurden. Ich war immer fasziniert von den großen Früchten und dem riesigen Geflecht aus Stielen und Blättern, das sich über den Boden zog.

Die heutige Vielfalt an schmackhaften Kürbissen gibt es ja noch gar nicht so lang bei uns. In meiner Kindheit  gab es, wenn überhaupt, dann einen Gartenkürbis. Geschmacklich gibt er jetzt nicht so viel her wie ein Hokkaido oder ein Muskatkürbis, aber gerade deshalb eignet er sich eigentlich super zum Einwecken. Solltet ihr keinen Gartenkürbis bekommen, dann eignet sich am besten ein Muskatkürbis, den habe ich auch verwendet. Er hat wenig Kerne und viel Fruchtfleisch.

Das Rezept für meinen eingeweckten Kürbis ist ein Original von Frieda. Ich habe lediglich noch ein bisschen Ingwer verwendet, aber im Grunde schmeckt er so lecker, wie ich ihn von früher kenne.

Den Kürbis gab es bei uns immer als Kompott, oder  mit einem Pudding, aber auch zu kräftigem Käse passt der würzige Kürbis super. Köstlich sage ich euch. Falls ihr noch nie süß-sauer eingelegten Kürbis gegessen habt, dann kann ich euch nur empfehlen, es einmal auszuprobieren.

Weil ich relativ viel  einkoche habe ich einen Einkochautomaten, aber natürlich kann auch im Backofen eingekocht werden. Im Rezept beschreibe ich beide Varianten. Also meine Lieben, dann Ärmel hochgekrempelt und rein in den Kürbis.

 

Kürbis süß-sauer eingekocht

1,5 kg geschälter und gewürfelter Kürbis (Gartenkürbis oder Muskatkürbis)

1 TL Kardamomsamen, grob gemörsert

1 TL Nelken

Ingwer, ca 6cm

3 Stangen Zimt

250 ml Wasser

300 ml Weißweinessig

500 g Zucker

3 sterilisierte Gläser (1 Liter Inhalt)


Die Kürbisstücke in Gläser (1 Liter) geben. Pro Glas eine Zimtstange dazugeben. Ingwer klein würfeln. (Wird der Kürbis später im Backofen eingekocht, die Kürbiswürfel vor dem Füllen in die Gläser für ca 1 Minute kochen lassen.)

In einem Topf Wasser, Zucker, Essig und die restlichen Gewürze aufkochen lassen. Temperatur drosseln und den Sud bei kleiner Hitze etwa 3 Minuten köcheln lassen.

Den Sud heiß in die Gläser geben und fest verschließen. 


Einkochen im Einkochautomaten

Die Gläser in den Einkochautomaten stellen und Wasser einfüllen, bis die Gläser 3/4 im Wasser stehen.

Bei 100 Grad für 60 Minuten einkochen.


Einkochen im Backofen

Die Kürbisstücke vor dem Befüllen der Gläser für ca 1 Minute glasig kochen lassen.

Dann die Kürbisse in die Gläser füllen und wie oben beschrieben den Sud herstellen.

Gläser in eine mit heißem Wasser gefüllte Fettpfanne stellen und bei 200 Grad einkochen.

Den Backofen ausschalten, sobald es in den Gläsern zu perlen, also zu kochen beginnt.

Backofen ausschalten und die Gläser  im Backofen abkühlen lassen.









 

Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche

Anett

 

You Might Also Like

No Comments

    Leave a Reply

    Rezept Bewertung




    CAPTCHA