Wenn alle Eier in den Nestern gefunden wurden und der Osterbraten sich geschmeidig um die Hüften gelegt hat, dann dauert es nicht mehr lange und wir Mamas können uns mal so richtig feiern lassen. Der Muttertag steht vor der Tür und natürlich gehen die Überlegungen los, womit man seiner Mama denn eine Freude machen kann.
Im letzten Jahr habe ich meiner Mama eine Torte gebacken und sie mit einem Gutschein für einen Mama-Tochter-Museumsbesuch überrascht. Zum Tortenbacken habe ich in diesem Jahr leider keine Zeit, aber eine süße Leckerei gibt es trotzdem. Diesmal in alkoholischer Form 😉
Den Likör herzustellen ist kinderleicht
Man muss den Likör nicht ziehen lassen oder Ähnliches. Einfach ansetzen, verschenken, oder auch selber genießen. Der Likör kann aus frischen Himbeeren gemacht werden, weil die aber jetzt noch nicht so aromatisch sind, habe ich tiefgekühlte Himbeeren genommen. Für die alkoholische Grundlage sorgt Wodka. Der Likör schmeckt wunderbar cremig und frisch nach Himbeeren. Übrigens ist er nicht nur pur lecker, auch zu einer Kugel Vanilleeis passt so ein Likörchen hervorragend. Absolut phänomenal finde ich die Farbe und die kommt in einer schönen Flasche noch besser zur Geltung.
Zu einer schönen Flasche gehört auch eine schöne Beschriftung
Im Onlineshop von Personello habe ich Flaschen gefunden, die man ganz individuell gravieren lassen kann und weil ich die Idee so genial fand, habe ich gleich noch eine Flasche mit Gravur zur Vase umfunktioniert. Falls ihr also noch inspirierende Geschenkideen für den Muttertag sucht, dann schaut doch mal hier vorbei, bestimmt findet ihr noch die eine oder andere Anregung.
Ich hab da übrigens noch etwas für euch, ihr könnt mal wieder etwas gewinnen. Personello hat mir für euch einen 30 Euro Gutschein zur Verfügung gestellt, damit könnt ihr nicht nur für den Muttertag einkaufen, eine große Auswahl an Geschenken, die ihr ganz individuell gestalten könnt, findet ihr hier.
Gewinnt jetzt einen 30 € Gutschein von
Teilnahmebedingungen
♦ Schreibt mir unter diesen Artikel einen Kommentar, womit ihr eure Mamas in diesem Jahr überraschen wollt
♦ Das Gewinnspiel startet am 23.04.2019 und endet am 29.04.2019 um 22:00 Uhr.
♦ Du folgst mir oder Personello auf Instagram oder hast meinen Newsletter abonniert
♦ Das Los entscheidet, der Rechtsweg ist ausgeschlossen
♦ Die Auslosung folgt am 30.04.2019 und der Gewinner wird per Mail benachrichtigt. Der Gewinn wird per Mail zugestellt.
♦ Sollte sich der Gewinner innerhalb von 2 Tagen nach Benachrichtigung nicht melden, wird ein neuer Gewinner ausgelost
♦ Keine Barauszahlung möglich,
♦ Teilnahme ab 18 Jahren

Himbeer Sahne Likör
Zutaten
- 400 g TK-Himbeeren
- 400 ml Sahne
- 100 ml Wasser
- 200 g Zucker
- 400 ml Wodka
Anleitungen
In einem Topf die Sahne mit dem Zucker erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Sahne abkühlen lassen.
Himbeeren, Wodka und abgekühlte Sahne in einem Standmixer auf höchster Stufe mixen.
Den Likör durch ein Sieb filtern und in sterilisierte Flaschen abfüllen.
Der Likör sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, dort hält er sich 3 Wochen frisch.
Viele Grüße aus meiner Küche
Anett
16 Comments
Gizem
April 23, 2019 at 9:49 pmToller Beitrag 🙂
Ich schenke meiner Mutter dieses Jahr einen selbstgemachten Kuchen und ein Blumenstrauß 💐
Anett
April 24, 2019 at 3:46 pmÜber einen selbstgebackenen Kuchen freut sich deine Mutter bestimmt
sehr, liebe Gizem.
Liebe Grüße
Anett
Steffi Jacobi
April 24, 2019 at 6:55 amLiebe Anett, der Likör hört sich so lecker an😋
Ich werde meiner Mama wieder einen besonders schönen Blumenstrauß zum Friedhof bringen und ich weiß, das meine Mama und ich eine Träne im Auge haben werden.
Ganz liebe Grüße
Steffi😘
Anett
April 24, 2019 at 3:44 pmAch meine Liebe, deine Mama freut sich da oben über deinen Blumengruß 😘da
bin ich mir sicher.
Lass dich am Muttertag von deinen Süßen verwöhnen 😊
Liebe Grüße
Anett
Ursula
April 24, 2019 at 7:58 amHallo, das Rezept kenne ich mit Erdbeeren. Zum Reinlegen! Aber eine Frage habe ich, wozu ist das Wasser, das in der Zutatenliste steht? In der Beschreibung fehlt es. Danke!
Anett
April 24, 2019 at 3:40 pmHallo liebe Ursula,
ja so ein Likörchen ist schon etwas Feines. Mit Erdbeeren habe ich ihn auch schon
einmal gemacht und das schmeckt auch super.
Mit dem Wasser wird der Alkoholgehalt des Likörs etwas verdünnt. Man kann es
natürlich auch weglassen.
Liebe Grüße
Anett
Jessi
April 24, 2019 at 1:24 pmLiebe Anett,
dein Likör sieht wirklich köstlich aus und ist eine tolle Geschenkidee zu Muttertag. Leider darf ich ihn noch nicht probieren da ich noch stille 😊 Meine Mama bekommt glaube ich dieses Jahr etwas von mir gebacken oder selbstgemachte Pralinen, ich muss mich noch entscheiden.
Liebe Grüße
Jessi
Anett
April 24, 2019 at 3:38 pmNa ich habe ja schon ein paar von dir selbstgemachte Pralinen gesehen…superlecker, da
wird sich deine Mama bestimmt freuen, liebe Jessi 🙂
Liebe Grüße
Anett
Eve
April 24, 2019 at 8:51 pmDer Likör sieht sehr lecker aus und die Flasche ist auch wunderschön. Das ist eine ganz tolle Geschenkidee für meine Mama. Sowohl die Flasche als auch der Likör…. 😉
Anett
April 25, 2019 at 9:00 amJa, das finde ich auch …vielleicht gewinnst du ja, dann
kann sich deine Mama auch über eine schöne Flasche mit
leckerem Inhalt freuen 😉
Liebe Grüße
Anett
Dia
April 25, 2019 at 9:57 amIch will meiner Mama in diesem Jahr eine Leinwand mit einem Foto von uns schenken.
Anett
April 25, 2019 at 12:17 pmNa da würde der Gutschein von Personello perfekt passen, liebe Dia 😃
Liebe Grüße
Anett
Manuela
April 26, 2019 at 6:52 amIch überrasche meine Mama mit einer Einladung zum Brunch und anschließendem Spaziergang mit ihrer Enkelin. Sie liebt Eierlikör sehr, dazu würde diese Flasche hervorragend passen 🙂
Anett
April 26, 2019 at 4:21 pmDas hört sich ja super an, eine Einladung zum Brunch ist auch eine
tolle Idee zum Muttertag… und dann noch Eierlikör …lecker!
Liebe Grüße
Anett
Andreas
Juni 6, 2021 at 10:18 amSchaut sehr gut aus. Da ich aber nicht so ein Fan von Sahne bin, werde ich den Likör einmal ohne Sahne versuchen.
Anett
Juni 15, 2021 at 8:18 amLieber Andreas,
da bin ich gespannt, die Basis ist ja eigentlich die cremige Sahne, aber vielleicht kann man die Sahne durch Milch ersetzen.
Liebe Grüße
Anett