Meine ersten Plätzchen in diesem Jahr habe ich schon im Oktober zu Halloween gebacken. Die kleinen Fledermäuse, Vampire und Kürbisse waren schnell aufgefuttert und weiter ging es Ende November mit den ersten Weihnachtsplätzchen. Und was soll ich euch sagen, lange hielt der Vorrat nicht.
Ihr kennt das bestimmt auch, wenn man einmal mit beiden Armen im Keksteig versunken ist, dann backt man meistens mehrere Sorten für die Keksdose. Und wie in jedem Jahr waren die Heidesandplätzchen und die Haselnussmakronen, als erstes ganz schnell weg.
Also musste ganz schnell Nachschub her. Das schöne an den Heidesand Plätzchen ist, für das Grundrezept hat man hat alle Zutaten meistens zuhause und kann auch ganz spontan mal ein Blech backen. Das Rezept ist auch wieder ein ganz schnelles Rezept. Einfach den Teig kneten, eine Rolle formen und mit einem Messer die Plätzchen schneiden. Den Grundteig kann man dann nach Belieben mit verschiedenen Gewürzen aufpeppen.
Heute habe ich mich für Orange und Rosmarin entschieden. Zugegeben, Rosmarin ist jetzt nicht die Kekszutat, die man erwarten würde, aber ich kann euch versichern, es schmeckt super toll. Probiert es mal aus!

Heidesand Plätzchen mit Orange und Rosmarin
Zutaten
- 200 g Butter, zimmerwarm
- 230 g Zucker
- 320 g Mehl
- 1 Ei
- 2 Zweige Rosmarin, fein gehackt
- Abrieb einer Bio-Orange
- Puderzucker
Anleitungen
Für den Teig Butter, Ei und 180 g Zucker cremig rühren.
Mehl, 3/4 des Orangenabriebes und Rosmarin dazugeben und zu einem Teig kneten.
Teig für 30 Minuten kalt stellen.
Den Teig halbieren und zu einer ca 40 cm langen Rolle formen.
Den restlichen Zucker mit dem restlichen Orangenabrieb mischen und die Teigrolle darin wälzen.
Teigrolle in ca 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Bei 200 Grad 15 Minuten goldbraun backen lassen.
Nach dem Auskühlen die Plätzchen mit Puderzucker bestäuben.
Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche
Anett
No Comments