Kuchen, Tartes, Muffins & Co

Hefeschnecken mit Mohn

Wenn ich die Wahl habe, mich zwischen herzhaft und süß zu entscheiden, dann gewinnt meistens herzhaft. Für mich ist es  zum Beispiel kein Problem, an einer Bäckerei vorbeizugehen ohne sehnsüchtüchtig auf die leckeren, süßen Teilchen in der Auslage zu schauen. Allerdings gibt es da eine Ausnahme: Mohnschnecken! Da kann ich nicht widerstehen, denn Mohn liebe ich sehr und zusammen mit frisch gebackenem Hefeteig ist so eine kleine Schnecke für mich ein Genuss.

Gebäck mit Mohn kann man übrigens mit gutem Gewissen auch in größeren Mengen essen. Die einschläfernde und betäubende Wirkung des Mohns, beschränkt sich tatsächlich nur auf  Wirkstoffe die sich in den noch unreifen Kapseln des Schlafmohns befinden. Die werden natürlich  noch nicht geerntet.

Zum sogenannten Superfood kann man den Mohn auch zählen, denn neben Kalium, Magnesium und B-Vitaminen ist im Mohn sehr viel Kalzium enthalten. Tatsächlich gehört Mohn zu den kalziumreichsten Lebensmitteln. Beim Kauf rate ich euch wieder zur Bio-Qualität, denn konventionell angebauter Mohn ist häufig stark mit Pestiziden belastet.

Meine Mohnschnecken sind ganz unkompliziert und fix gebacken. Der Hefeteig wird unkompliziert mit Trockenhefe angerührt und muss für ca 40 Minuten gehen. In der Zwischenzeit wir die Mohnfüllung zubereitet. Auch hier gibt es ja diverse Mohn-Fertigmischungen im Handel zu kaufen. Macht euch einmal die kurze Mühe und schaut auf die Zuatenliste dieser Mischungen. Der Mohnanteil ist gering und die Liste an Konservierungsstoffen lang. Deshalb mache ich die Mohnfüllung selber. Es geht ganz schnell und die Zutatenliste kommt ganz ohne Konservierungsstoffe aus. Das Rezept für die Mohnfüllung ist ein Grundrezept und kann auch für andere Mohnkuchen oder Mohnstollen verwendet werden.

 

Mohnschnecken

Zutaten  Hefeteig

500 g Mehl

250 ml Milch

80 g Zucker

80 g Butter

1 Packung Trockenhefe

Zutaten Mohnfüllung

200 g gemahlener Mohn

160 ml Milch

100g Zucker

50 g Butter

1 gehäufter TL Speisestärke

eventuell  Rosinen

Für den Hefeteig das Mehl mit dem Zucker und der Trockenhefe vermischen.

In einem kleinen Topf die Milch zusammen mit der Butter langsam und bei kleiner Hitze erhitzen. Die Milch darf nicht kochen und sollte lauwarm sein.

Milch-Butter-Mischung zu den trockenen Zutaten geben und daraus einen Hefeteig kneten.

Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort (Backofen 30 Grad) ca 45 Minuten gehen lassen, bis die Teigmenge sich verdoppelt hat.

In der Zwischenzeit für die Mohnfüllung den Mohn, Milch, Zucker und Butter aufkochen lassen. Hitze reduzieren und die Mohnmasse unter ständigem Rühren ca 2 Minuten einkochen lassen.

Die mit etwas Wasser angerührte Speisestärke unter den Mohn rühren und noch einmal 1 Minute köcheln lassen.

Mohnmasse abkühlen lassen.

Den Hefeteig nun auf 60x40 cm ausrollen und auf ein Backblech legen.

Die Mohnfüllung mit einem Löffel auf dem Hefeteig gleichmäßig verteilen und den Teig von der Längsseite aufrollen. In gleich große Scheiben von jeweils ca 4 cm schneiden.

Die Schnecken mit ausreichend Abstand auf ein Backblech legen. Im Ofen bei 180 Grad 25-30 Minuten backen.

Die Schnecken vollständig auskühlen lassen und mit Zuckerguss verzieren.

Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche

Anett

You Might Also Like

No Comments

    Leave a Reply

    Rezept Bewertung




    CAPTCHA