Kuchen, Tartes, Muffins & Co Weihnachten

Haselnussmakronen und Butterplätzchen – Friedas Plätzchentraum

Juhu Plätzchenzeit! Endlich ist es wieder soweit.  Teige werden ausgerollt, Tannenbäume, Sterne und Engelchen backen im Ofen. Jede Familie hat doch ein paar Rezepte, die über Generationen weitergegeben werden und die jedes Jahr in der Adventszeit wieder rausgeholt werden. Ja und meistens schmecken die eigenen Plätzchen doch am besten.

Bei uns gibt es keine Adventszeit ohne Friedas Plätzchenrezepte und zu meinen absoluten Favoriten gehören die Haselnussmakronen und Butterplätzchen. Die Butterplätzchen haben es übrigens in sich und sie heißen nicht umsonst so. Sie bestehen aus unfassbar viel Butter. Ja, ja ist jetzt wirklich nicht diätisch aber einmal im Jahr kann man ja wohl mal sündigen.

Makronen aller Art sind ja auch etwas Feines und da ich kein Kokos mag, werden meine Makronen aus Haselnüssen mit einem Hauch Zimt gemacht. Und wo wir bei den Butterplätzchen schon so gesündigt haben, kommen die Haselnussmakronen ohne Mehl aus und sind also low carb. Da kann man sich dann auch ein Butterplätzchen mehr gönnen ;). Habt viel Spass beim Backen, Ausstechen und Naschen!

5 von 1 Bewertung
Drucken

Haselnussmakronen und Butterplätzchen

 Haselnussmakronen

Zutaten

4 Eiweiß

250 g Zucker

250 g gemahlene Haselnüsse

1/2 TL Zimt

ganze Haselnüsse 

Backoblaten ( Durchmesser 5 cm )


Für die Haselnussmakronen das Eiweiß steif schlagen. Benutzt dafür unbedingt eine fettfreie, saubere Schüssel (am besten Edelstahl), sonst wir das Eiweiß nicht steif

Vorsichtig den Zucker, gemahlene Haselnüsse und Zimt unter den Eischnee heben.

Die Backoblaten auf einem Backblech verteilen.

Mit einem Teelöffel kleine Kugeln von der Makronenmasse abstechen und auf die Oblate setzen. Die Makrone mit einer Haselnuss verzieren.

Im Backofen bei 180 Grad 15-20 Minuten backen.

Die Haselnussmakronen sind nach dem backen noch etwas weich, deshalb vollständig auskühlen lassen.


Butterplätzchen

Zutaten

375 g weiche Butter

190 g Zucker

500 g Mehl

5 Eigelb


Aus allen Zutaten einen geschmeidigen Teig kneten und für ca 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. 

Den Teig ca 0,5 cm dick ausrollen und ausstechen.

Die Plätzchen  bei 180 Grad 15-20 Minuten backen. Sie sollten eine nicht zu starke Bräune annehmen.


Tipps

Anstelle der Haselnüsse können auch gemahlene Mandeln verwendet werden.

Der Teig für die Plätzchen lässt sich super schon am Vorabend vorbereitet werden.

Man kann den Teig auch gut einfrieren.



 

Guten Appetit !

You Might Also Like

2 Comments

  • Reply
    Lissi
    November 29, 2017 at 11:58 am

    5 stars
    Hallo liebe Anett,

    hmmmm… deine Weihnachtsplätzchen sehen unwiderstehlich lecker aus. Ich bin auch im Weinachtsbackfieber angekommen. Lach… Hab noch einen schönen Tag.

    Liebe Grüße
    Lissi

    • Reply
      Anett
      Dezember 3, 2017 at 3:09 pm

      Liebe Lissi,

      schön, dass dir meine Plätzchen gefallen. Ich habe deine feinen Plätzchen
      auch schon bewundert.

      Liebe Grüße
      Anett

Leave a Reply

Rezept Bewertung




CAPTCHA