Dessert & Getränke

Grießflammeri mit Pflaumen und Holunder

Der Herbst ist da und mit ihm eine Fülle an Obst und Gemüse. Auch deshalb liebe ich diese Jahreszeit. Und wenn es draußen langsam kälter und ungemütlicher wird, wird es drinnen um so gemütlicher. Kann man im Sommer gar nicht genug bekommen von leichten und erfrischenden Speisen und Desserts, darf es im Herbst und Winter doch etwas gehaltvoller werden. Ein Grießflammerie mit herbstlichem Obst ist da doch genau das Richtige.

Holunder ist fantastisch, finde ich. Im Frühjahr kann man aus seinen Blüten Gelee, Sirup und  viele andere Leckereien machen und im Herbst werden die vitaminreichen und gesunden Früchte ebenfalls ganz vielfältig verwenden. Holunder wächst bei uns sehr viel und will man die dunklen Früchte ernten, muss man nur schneller sein, als die Vögel, denn die mögen ihn auch sehr. Meine 3 Holunderbüsche sind in diesem Jahr nun so groß geworden, dass ich sowohl die Blüten, als auch jetzt Früchte ernten konnte.

Holunder ist super gesund. Die Früchte enthalten viele Vitamine und stärken das Immunsystem. Also ein echtes Powerobst. Roh schmeckt er allerdings einfach nur sauer und kann in großen Mengen sogar schädlich sein. Verarbeitet zu Gelee, Marmelade oder Saft schmeckt er allerdings fantastisch.

Für das Pflaumen-Holunder-Kompott habe ich Holundersaft verwendet, den ich zuvor selber hergestellt habe. Ihr bekommt Holundersaft aber natürlich auch in Bio-oder Supermärkten zu kaufen. Die Pflaumen habe ich mit dem Saft etwas Rotwein und herbstlichen Gewürzen, wie Zimt und Anis eingekocht. Ein bisschen Rotwein passt super in das Kompott, Portwein schmeckt auch fein, aber natürlich schmeckt auch eine alkoholfreie Variante sehr gut ;).

Den Grieß habe ich schon am Vortag gekocht. Er sollte genug Zeit haben, um fest zu werden. Auch das Kompott schmeckt gut, wenn es einen Tag durchgezogen ist. Statt der Pflaumen könnt ihr übrigens auch Äpfel oder Birnen mit dem Holundersaft zusammen kochen.

Grießflammeri mit Pflaumen und Holunder

Portionen 6 Personen

Zutaten

Für das Pflaumen-Holunder-Kompott

  • 600 g Pflaumen, entsteint und halbiert
  • 100 ml Orangensaft
  • 125 ml Holundersaft
  • 80 ml Rotwein
  • 60 g Zucker
  • 2 Zimtstangen
  • 2 Nelken
  • 1 Sternanis
  • 2 TL Speisestärke

Für das Grießflammeri

  • 80 g Weichweizengrieß
  • 500 ml Milch
  • 150 ml Schlagsahne
  • 2 Eier
  • 60 g Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • 5 Blatt weiße Gelatine

Anleitungen

Für das Kompott den Zucker in einem Topf schmelzen und leicht karamelisieren lassen. Den Zucker mit dem Orangensaft und dem Rotwein ablöschen. Vorsicht es spritzt!

Den Holundersaft und die Gewürze dazugeben, alles 15 Minuten bei kleiner Hitze einköcheln lassen.

Die Pflaumen dazugeben und bei kleiner Hitze zugedeckt köcheln lassen.

Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser glattrühren und in das Kompott rühren. Noch einmal ca 2 Minuten offen einköcheln lassen, bis das Kompott etwas eingedickt ist.

Das Kompott abkühlen lassen.

Für das Grießflammerie die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

Das Mark aus der Vanilleschote kratzen.

Die Milch zusammen mit dem Mark der Vanilleschote und dem Zucker aufkochen, den Grieß einrühren und bei kleiner Hitze 4-5 Minuten köcheln lassen. Dabei öfter umrühren.

Den Grießbrei lauwarm abkühlen lassen.

Die Eier trennen, das Eiweiß zu Eischnee schlagen. Die Schlagsahne steif schlagen.

Das Eigelb und die ausgedrückte Gelatine zügig unter die Grießmasse rühren.

Sahne und Eischnee unterheben.

Den Grieß in Förmchen füllen und mindetsens 4 Stunden kalt stellen.

Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche

Anett

You Might Also Like

No Comments

    Leave a Reply

    Rezept Bewertung




    CAPTCHA