Basics Eingekocht & Eingeweckt

Granatapfelessig

Jetzt haben sie Hochsaison, die wunderhübschen und köstlichen Granatäpfel. Und solange es sie noch gibt, nutze ich das natürlich aus. Granatäpfel sind aus meinem Speiseplan nicht mehr wegzudenken und ich denke es legt auch daran, dass ich die ultimative Strategie zur Entfernung der kleinen süßsauren Kerne herausgefunden habe. Der erste Versuch einen Granatapfel zu bezwingen, scheiterte kläglich und ich inklusive Küche sahen aus wie der Tatort eines Massenmörders.

Es ist wirklich ganz einfach. halbiert den Apfel und legt ihn mit der Kernseite auf eure Handfläche. Stellt ein Gefäß unter eure Hand. Jetzt schlagt mit einem großem Löffel auf die Schale des Granatapfels. Die Kerne lösen sich so ganz einfach und purzeln in eure Hand.

Granatapfelkerne verwende ich in meiner Küche ganz vielseitig. Ob im Obstsalat, Müsli oder Porridge, süße Speisen gibt er mit der leichten Säure einen frischen Kick. Aber auch in herzhaften Gerichten ist er super einzusetzen. Im Couscous zum Beispiel, ein Klassiker der orientalischen Küche. Ganz köstlich schmecken die kleinen Dinger auch mit Feldsalat, Bacon und einem Dressing mit Granatapfelessig.

Aromatisierte Essige liebe ich sehr und ich mach sie immer selber. Denn nur so weiß ich, dass wirklich das drin ist was drauf steht. Herkömmliche Fruchtessige aus dem Supermarkt werden gern mit künstlichen Aromen hergestellt. Und glaubt mir, nichts ist einfacher, als Essig selbst zu machen. Der Zeitaufwand ist gering und viel günstiger ist es auch noch.

Den Granatapfelessig könnt ihr in Dressings für Blattsalate verwenden, aber auch Saucen und Bratenfond vertragen oft ein bisschen fruchtige Säure.  Ganz nebenbei ist so ein selbstgemachte Essig auch eine super Geschenkidee. Also meine Lieben, ran an den Essig! Jetzt gehts zum Rezept:

 

 

Granatapfelessig

Für 500 ml Essig braucht ihr

Zutaten

400 ml Weißweinessig

250g Granatapfelkerne (das entspricht einem großen Granatapfel)

50 g Zucker


Den Granatapfel halbieren und die Kernseite auf die flache Handfläche legen. Ein Gefäss unter die Hand stellen und nun mit einem großen Löffel kräftig auf die Schale schlagen. Die Kerne lösen sich so ganz einfach und fallen in die Hand, bzw. in das Gefäss.

Essig, Zucker und Kerne in einem Topf erhitzen. Nur solange erhitzen bis sich der Zucker gelöst hat. Nicht Kochen!

Den Essig mit den Kernen in ein großes Schraubglas füllen und im Kühlschrank eine Woche ziehen lassen.

Nach einer Woche die Kerne abseihen und den fertigen Essig in Flaschen abfüllen.



 

Guten Appetit und liebe Grüße

Anett

You Might Also Like

No Comments

    Leave a Reply

    Rezept Bewertung




    CAPTCHA