Frühstück, Brot & Brötchen Quiches & herzhafte Tartes

Frühstückspizza

Für mich ist Frühstück die wichtigste Mahlzeit am Tag. Ohne Frühstück fängt bei mir der Tag nicht an. Wochentags ist es meistens ein Müsli oder eine Smoothiebowls. Am Wochenende kann man es frühstückstechnisch aber schon etwas krachen lassen, finde ich.

Da darf man auch gern mal sündigen und meine Frühstückspizza gehört definitiv zur Kategorie Sünde. Denn sie ist schon etwas gehaltvoll, aber auch unfassbar lecker. Ich möchte an der Stelle gern wiederholen, was meine pubertären Kinder vor Begeisterung über die Frühstücksschlemmerei sagten :” Geiler Sch…” Und damit haben sie vollkommen recht.

Für das Rezept habe ich mich von Virginia Horstmanns Kochbuch “Frühstücksglück” inspirieren lassen. Das  Rezept ist wunderbar unkompliziert, so wie ich es mag und doch wirklich mal etwas Besonderes auf dem Frühstückstisch.

5 von 1 Bewertung
Drucken

Frühstückspizza


1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal

2 EL Creme fraiche

1/2 rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten

Cherrytomaten, in Scheiben geschnitten

4 Eier

1/2 Avocado, in dünne Scheiben geschnitten

2-4 Scheiben Frühstücksbacon

1 TL Thymian

Salz, Pfeffer


Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.

Blätterteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech ausrollen. Ringsherum einen ca. 1cm breiten Rand formen (einfach den Blätterteig  umklappen) und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Dadurch geht der Teig beim Backen nicht in die Höhe.

Creme fraiche mit einem Löffel auf dem Teig verteilen. Avocado, Zwiebel und Tomaten auf dem Blätterteig verteilen . Dabei aufpassen, dass noch etwas Platz für die Eier gelassen wird. Die Eier kommen später dazu.

Das Blech in den Ofen schieben und 15 Minuten backen lassen.

In der Zwischenzeit den Bacon in der Pfanne knusprig braten  und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

Die Eier einzeln aufschlagen und einzeln jeweils in eine Tasse geben.

Nach 15 Minuten das Blech aus dem Ofen holen.

Die Eier einzeln und vorsichtig auf die Pizza gleiten lassen. Den Bacon verteilen und das Blech nochmal für 7 Minuten in den Ofen schieben. Nach 7 Minuten sind die Eier wachsweich. 

Die Frühstückspizza mit Salz, Pfeffer würzen und den Thymian über die Eier geben.

Warm geniessen.


Tipps

  • wer auch bei der Frühstückspizza nicht auf Käse verzichten möchte, der kann unter die Creme fraiche etwas geriebenen Parmesan mischen
  • belegt eure Pizza mit Champis, Frühlingslauch oder Mozzarella
  • statt der Baconstreifen könnt ihr auch gewürfelten Speck verwenden, dann den Speck einfach mit den Tomaten auf den Blätterteig geben

 

Guten Appetit!

 

 

 

You Might Also Like

2 Comments

  • Reply
    Heike
    Oktober 8, 2017 at 1:13 pm

    5 stars
    Heute morgen haben wir durch diese Inspiration die Frühstücks-Pizza ausprobiert. Nicht nur mit der Optik konnte ich bei meiner großen Family punkten – was für ein Geschmackserlebis! Einfach wunderbar, richtig lecker 😊🙃👍

    • Reply
      Anett
      Oktober 10, 2017 at 9:37 am

      Liebe Heike,

      es freut mich sehr,dass es euch so gut geschmeckt hat und du
      hast vollkommen recht, es ist wirklich eine schöne Optik und auch
      mal eine Idee für einen Brunch mit family oder Freunden :).

      Liebe Grüße
      Anett

Leave a Reply

Rezept Bewertung




CAPTCHA