Wißt ihr, was ich an dieser Spargelsuppe besonders mag? Es ist in meiner Suppensammlung das einzige Rezept, in dem wirklich alles vom Spargel verwendet wird und das schmeckt man.
In meinem Kochnotizbuch habe ich die Suppe unter “Spargelsuppe Frieda II” aufgeschrieben. Denn ich verwende nicht nur die Spargelschalen (das war eigentlich schon lecker genug), ich koche zusätzlich 1 Kilo Spargel im Spargelsud und püriere die Suppe im Anschluss. Dadurch hat die Suppe nicht nur ein fantastisches Spargelaroma, sie bekommt auch eine wunderbare cremige, kompakte Konsistenz.
Estragon wächst bei mir im Garten wie Unkraut…er passt toll zu Spargel, ob als Sauce Bearnaise und frisch geschnitten in einem Süppchen. Da ich wie gesagt Massen davon habe, ernte ich ihn vor der Blüte und trockne die feinen Blätter auf der Fensterbank. Das geht ganz schnell und getrocknet entfaltet der Estragon genauso fein sein Aroma wie das frisches Kraut.
Für 4 Personen baucht ihr:
1kg Spargel
2 Schalotten
30g Butter
2 EL Mehl
300ml Geflügel-oder Gemüsefond
100ml Sahne
1 Bund Estragon
etwas Zitronensaft
Salz, Pfeffer, Zucker
Den Spargel schälen und in 1 Liter Wasser mit Salz und einer Prise Zucker ca. 30 Minuten köcheln lassen. Dann die Schalen im Sud nochmal 15 Minuten ziehen lassen.
In der Zwischenzeit die Spargelstangen in ca 2cm große Stücke schneiden.
Die Schalotten schälen, fein würfeln und in der Butter anschwitzen.
Die Spargelstücke dazugeben, mit Mehl bestäuben und alles noch einmal anschwitzen.
Den Geflügelfond und 0,5 Liter des Spargelsuds dazugeben. Nun kann alles 15 Minuten köcheln lassen, bis der Spargel weich ist.
Ein paar schöne Spargelstücke oder Spitzen könnt ihr nun zur Deko herausnehmen. Die restliche Suppe pürieren. Sollte sie zu dickflüssig sein, könnt ihr mit dem Spargelsud die Suppe verdünnen.
Nach dem Pürieren den Estragon hinzufügen und die Suppe mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken.
Guten Appetit 🙂
Tipps:
als Einlage für die Suppe passen Räucherlachs, Schinken, Garnelen oder ein pochiertes Ei
probiert statt des Estragon einmal Kerbel aus
No Comments