Vielleicht ist es euch auch schon aufgefallen…bestimmte Kuchen oder Torten kommen auch einmal aus der Mode. Da wo früher ein Frankfurter Kranz die Kaffeetafel schmückte, steht heute ein Naked Cake oder eine Mirror Glaze Torte. Nicht das ich ein großer Freund des Frankfurter Kranz wäre, der ist mit wirklich zu buttercremelastig, aber es ist doch witzig, wie sich Trends und Geschmäcker im Laufe der Zeit so entwickeln.
Der Haselnusskuchen meiner Großmutter gehört wohl auch zu dieser Sorte Kuchen. In meiner Kindheit war dieser Kuchen auf jeder Feier dabei, aber auch ich habe ihn im Laufe der Zeit irgendwie vergessen. Nun bekam ich aber vor Kurzem eine große Menge an Haselnüssen geschenkt. Darüber habe ich mich sehr gefreut, denn in unserem Garten wächst zwar auch ein stattlicher Haselnussbaum, allerdings bekommen wir von den Nüssen im Herbst nie etwas ab. Unsere Eichhörnchen sind einfach immer schneller. Wirklich immer! Eben denke ich noch, oh jetzt kann ich die Nüsse ernten und am nächsten Tag sind sie weg. Naja, ich gönne es meinen kleinen Hörnchen ;).
Das Rezept kommt direkt aus Friedas Rezeptsammlung. Diesen Kuchen gab es bei uns sehr oft, denn er ist wirklich ganz schnell gebacken und eigentlich hat man alle Zutaten immer in der Küche. Wir hatten früher einen großen Haselnussbaum im Garten, daher wurde dieser Nusskuchen natürlich oft mit Haselnüssen gebacken. Aber auch mit Walnüssen schmeckt er super.
Auf den Kuchen habe ich etwas weiße Schokolade gegeben. Man kann hier auch wirklich gut Schokoladenreste verwenden, oder einfach Kuvertüre nehmen. Der Kuchen ist außerdem gut für das Low-Carb-Backen geeignet, denn aufgrund des hohen Nussanteils, kommt relativ wenig Mehl in den Teig und er bleibt außerdem schön saftig. In einem Bienenwachstuch eingepackt, bleibt er auch erstaunlich lang frisch und saftig.
Jetzt geht’s zum Rezept
Haselnusskuchen
Zutaten
- 150 g Weizenmehl
- 2 Teel Backpulver
- 250 g gemahlene Haselnüsse
- gehackte Haselnüsse
- 220 g Butter
- 6 Eier
- 200 g Zucker
- 1 Teel Zimt
- Schokolade oder Kuvertüre zum Verzieren
- Kastenform 30 cm
Anleitungen
In enem Topf bei kleiner Hitze die Butter schmelzen und abkühlen lassen.
Eier mit Zucker schaumig schlagen.
Mehl mit Backpulver mischen, gemahlene Nüsse und Zimt zusammen mit der geschmolzenen Butter zur Eier-Zucker-Mischung geben.
Alle Zutaten zu einem gleichmäßigen Teig rühren.
Eine Kastenform fetten, den Teig einfüllen und glattstreichen. Im Backofen bei 180 Grad 55-60 Minuten backen.
Den Kuchen etwas auskühlen lassen und aus der Form stürzen.
Die Schokolade oder Kuvertüre schmelzen und den Kuchen nach Belieben mit der Schokolade und den gehackten Nüssen verzieren.
Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche
Anett
No Comments